Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit Im Umgang Mit Akkus; Einbau Des Sumd Diversity Empfängers - GRAUPNER GR-12L Anleitung

Sumd+t diversity empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-12L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit Akkus

!
Einbau des SUMD Diversity Empfängers
8 / 24
VORSICHT
• Akkus vor Staub, Feuchtigkeit, Hitze und Vibrationen schützen.
Nur zur Verwendung im Trockenen!
• Verwenden Sie keine beschädigten Akkus.
• Akkus nicht erhitzen, verbrennen oder kurzschließen.
• Bei falscher Behandlung besteht Entzündungs-, Explosions-,
Verätzungs- und Verbrennungsgefahr.
• Auslaufendes Elektrolyt ist ätzend, nicht mit Haut oder Augen
in Berührung bringen. Im Notfall sofort mit reichlich Wasser
ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
• Lagern Sie Akkus kühl und trocken.
• Entsorgen Sie Akkus bei den dafür vorgesehenen Entsorgungs-
stellen.
Der SUMD Diversity Empfänger S1045 sollte möglichst mit Hilfe der
O-Ringen und M3-Schrauben montiert werden. Der Lochabstand
beträgt jeweils 20  m m. Der S1046 mit Schrumpfschlauch wird mit
Vibrationsdämpfenden Doppelklebeband S8506 befestigt.
Der SUMD Diversity Empfänger ist stoß- und vibrationsgesichert
sowie geschützt gegen Staub, Spritzwasser usw. unterzubringen.
Verpacken Sie den SUMD Diversity Empfänger aber nicht zu luft-
dicht, damit er sich im Betrieb nicht zu sehr erwärmt.
Unter keinen Umständen dürfen Kabel um die Antenne geknickt,
gewickelt oder dicht daran vorbei geführt werden. Stellen Sie sicher,
dass sich in der näheren Umgebung der Antenne keine Kabel bewe-
gen können.
Bei Kohlefaserchassis sind zumindest die letzten 35  m m der Antenne
heraus zu führen.
16570 123_V1sh

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis