DUO
WARTUNG
13. WARTUNGSINTERVALLE
Hinweis!
Alle Betreiber müssen sicherstellen, dass alle Tests des Geräts immer wieder mindestens einmal alle
24 Monate vorgenommen werden (EN 62353), oder in Intervallen, wie sie in den gültigen nationalen
gesetzlichen Regelungen festgelegt sind. Basierend auf den Testergebnissen muss ein Bericht
verfasst werden (z.B. entsprechend EN 62353, Anhang G), unter Hinweis des benutzten
Messverfahrens.
Zeitintervall
1 x täglich
1 x pro Woche -Funktionstest
1 x pro Woche
1 Mal alle 3 Monate
1 x pro Jahr
1 x in 2 Jahren
1 x in 4 Jahren oder nach 8000 Stunden
1 x in 2 Jahren oder nach 5000 Stunden
14. WARTUNG
Tätigkeiten, die den Rahmen der normalen Wartung überschreiten, dürfen nur durch
qualifizierte Fachleute durchführt werden. Dabei dürfen nur vom Hersteller freigegebene
Ersatzteile und freigegebenes Zubehör verwendet werden.
Vor jeder Wartungs- oder Reparaturarbeit ist der Kompressor zwingend auszuschalten
und durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz zu trennen.
FÜR DEN ORDNUNGSGEMÄßEN BETRIEB DES GERÄTES IST ES NOTWENDIG, IN DEN
ZEITABSTÄNDEN (SIEH KAP. 13) SIND FOLGENDE TÄTIGKEITEN DURCHZUFÜHREN
Vor folgenden Kontrollen soll der Kasten offen stehen (Bild. 4 )
14.1.
Kondensatablass
Kompressoren ohne Lufttrockner (Bild.13)
Bei regelmäßigem Betrieb ist es empfohlen, 1x pro Woche (bei hoher
Luftfeuchtigkeit 1x täglich) das Kondensat aus dem Druckbehälter
abzulassen. Kompressor vom Stromnetz trennen und den Luftdruck im
Druckbehälter auf max. 1 bar senken, z.B. durch Ablassen der Luft über
angeschlossene Verbraucher. Den Behälter unter das Auslassventil (1)
stellen und durch das Ventilöffnen das Kondensat in den Behälter ablassen.
Abwarten,
bis
das
ausgepresst ist. Ausschlämmventil (1) wieder schließen.
11/2015
Geforderte Wartung
• Kondensatablass
bei hoher Luftfeuchtigkeit
Kompressoren mit Lufttrockner
Kompressoren mit Kondensationseinheit:
- vom Filter
- vom Druckbehälter
Kompressoren ohne Lufttrockner
• Vorfilteraustausch im Schalldämpfer
• Sicherheitsventilkontrolle 1
Austausch vom Filtereinsatz im
Mikrofilter und Filter
• Austausch des
Filters der Kondensationseinheit
• Filteraustausch im Schalldämpfer
• volle Überprüfung des gesamten
Gerätes
• „Wiederholten Test" ausgeführt
entsprechend EN 62353
• Eingangsfilter- und Vorfilteraustausch
DUO – (Kompressor DK50 PLUS)
DUO 2V, DUO2 – (Kompressor DK50 2V)
Kondensat
vollständig
aus
dem
Druckbehälter
- 83 -
Kapitel
Führt durch
Nutzer
14.1
14.6
Bedienung
qualifizierter
14.2
Fachmann
14.4
Nutzer
14.5
qualifizierter
14.6
Fachmann
14.7
Bedienung
Service-
qualifizierter
dokumentation
Fachmann
13
qualifizierter
Fachmann
14.3
qualifizierter
Fachmann
:
Bild.13
NP-DUO-4_11-2015-MD
1