Repeated capturing ............. Nach Auslösen eines Stopp-Triggers beginnt die nächste Daten-
(Wiederholung)
Alarm level settings.............. Wenn die Bedingungen der Pegeleinstellung erfüllt sind, wird am Alarm-
(Einstellungen Alarmpegel) ausgang ein Alarmsignal ausgegeben.
Alarm Hold............................ Legt fest, ob ein ausgelöster Alarmstatus nach dem Löschen beibehal-
(Grenzwert halten)
Send burnout Alarm.............. Wenn ein Fühlerbruch (Sensordefekt, siehe Seite 3-23) auftritt, wird am
(Fühlerbruchalarm senden) Alarmausgang ein Alarmsignal ausgegeben.
Einstellungen Triggerpegel/Alarmpegel
Mode (Modus)..................... Zur Vorgabe der Bedingungen für die Ausgabe von Trigger- und Alarm-
aufzeichnung.
• Off (Aus): Die Datenaufzeichnung wird nicht wiederholt.
• On (Ein): Die Datenaufzeichnung wird wiederholt.
Der Kanal, der den Alarm ausgelöst hat, wird auf dem Digitalanzeige-
bereich in Rot dargestellt.
ten wird.
• Not Maintained (Aus): Beim Löschen des Alarms wird der Alarmstatus
aufgehoben.
• Maintained (Ein): Beim Löschen des Alarms wird der Alarmstatus nicht
aufgehoben.
• Does not occur (Aus): Bei einem Fühlerbruch wird am Alarmausgang
kein Alarmsignal ausgegeben.
• Occurs (Ein): Bei einem Fühlerbruch wird am Alarmausgang ein
Alarmsignal ausgegeben.
signalen.
Off (Aus): Es werden keine Trigger- und Alarmsignale ausgegeben.
H: Ein Alarm wird ausgegeben, wenn das Signal auf den festgelegten
Alarmpegel ansteigt oder diesen überschreitet.
Kanal 1
L: Ein Alarm wird ausgegeben, wenn das Signal auf den festgelegten
Alarmpegel absinkt oder diesen unterschreitet.
Alarm ausgelöst
Kanal 1
Einstellungen und Messung
Alarm ausgelöst
3-19