d/8° Messkopf
3.3
d/8° Messkopf
Der d/8° Messkopf ist über ein Verbindungskabel fest mit
dem Messgerät verbunden. Beim d/8° Messkopf wird die
Probe mit diffusem Licht beleuchtet und bei einem 8° Winkel
gemessen. Das diffuse Licht wird in einer mit Bariumsulfat
beschichteten Ulbrichtkugel erzeugt.
Das Kabel zwischen Messgerät und Messkopf
enthält einen Lichtwellenleiter und darf während der
Messungen niemals stark gebogen werden. Ein
Biegeradius von 15 cm darf nicht unterschritten
werden.
12
3.3.1
Zum Kalibrieren des sph xs1 wird ein zertifizierter
Weißstandard mitgeliefert. Dieser Standard ist auf
Vergleichsmessungen der PTB (Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt) in Braunschweig rückführbar und
wird mit einem Zertifikat der BAM (Bundesanstalt für
Materialforschung und -prüfung) ausgeliefert.
Um eine sichere und gleich-
bleibende Kalibrierung ermöglichen
zu können, ist der BAM-Standard
in eine für den Messkopf präzise
passenden Halterung eingearbeitet.
Die Halterung besitzt einen Schutz-
deckel, der gleichzeitig als
Schwarzreferenz dient.
3.4
Der d/0° Messkopf mit einer 38 mm Messfläche für
inhomogene Proben ist über ein Verbindungskabel fest
mit dem Messgerät verbunden. Bei diesem Messkopf
wird die Probe mit diffusem Licht beleuchtet und bei
einem 0° Winkel gemessen.
Das Kabel zwischen Messgerät und Messkopf
ColorLite GmbH | sph870/sph900
d/8° Kalibrierstandards
d/0° - 38 mm Messkopf