Herunterladen Diese Seite drucken

ColorLite xs1 Bedienungsanleitung

Spektralphotometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für xs1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
/ User Manual
Spektralphotometer xs1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ColorLite xs1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung / User Manual Spektralphotometer xs1...
  • Seite 3 Deutsch/German ......Seite 3 - 36 Die ColorLite GmbH hat die Informationen in diesem Englisch/English ......Seite 38 - 69 Dokument gewissenhaft und mit größter Sorgfalt verfasst, übernimmt jedoch keine Garantie für Fehlerfreiheit, Aktualität, Sicherheit und Vollständigkeit. Für Folgen, die auf falschen Angaben, Nichtbefolgen der Anweisungen oder Missachtung der einschlägigen Sicherheits-...
  • Seite 4 • PASS / FAIL Anzeige für 2 ΔE Grenzen oder ΔL*, Δa*, Δb* Grenzen • Metamerie-Index für D65/A und D65/F11 - DIN 6172 • ΔE Farbunterschiede nach CIE 94, CMC 1:1, CMC 1:2 Lieferumfang • Weiß- und Gelb-Index • Spektralphotometrisches Farbmessgerät ColorLite xs1 mit • Hochauflösende grafische Anzeige des Remissions- festem 45°/0°-Messkopf spektrums • Fest eingebauter Lithium Polymer-Akku - 3,7V / 1320mAh • CIE L*, a*, b* Diagramm • Netzteil 100-240V, 50-60Hz AC...
  • Seite 5 Produktsupport Zubehör - optional Das für Ihr Messgerät erhältliche Zubehör wird ständig für neue Einsatzzwecke erweitert. Sie finden eine Vielzahl unseres Zubehörs mit Bild und Beschreibung auf unserer Internetpräsentation – www.colorlite.de. Selbstverständlich stellen wir auch kundenspezifisches Sonderzubehör her – zögern Sie nicht uns anzusprechen! ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 6 Bedeutung der Gefahrensymbole Handhabung des Messkopfes Sicherheitsvorkehrungen Gerät 4.9.1 Der 45°/0° Messkopf Bestimmungsgemäßer Gebrauch Einführung 4.9.2 Die 60° Glanzmessung Messen mit dem sph xs1 Gerätebeschreibung Kalibrierung Messprinzip Geräteübersicht 5.1.1 Kalibrierung mit PTB-Standard 5.1.2 Kalibrierung mit dem PTB- und Bedien- und Anzeigeelemente 45°/0°...
  • Seite 7 Verpackung 6.1.9 Grenzwert Standardabweichung Herstellergarantie 6.1.10 Automatische Abspeicherung CE-Konformitätserklärung 6.1.11 Kommunikation (WLAN/Bluetooth) 6.1.12 Best Match 6.1.13 Stromsparen Barcodescanner Farbräume Anzahl Messungen PASS/FAIL Beobachterwinkel Lichtart Geometrie Standard Auswahl Spektrum speichern PC-Schnittstelle Fehlerbehebung Pflege und Wartung Gerät Messkopf PTB-Standard ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das ColorLite sph xs1 Spektralphotometer wurde unter Das sph xs1 ist ein tragbares Gerät mit einem festem Verwendung allerneuester elektronischer und optischer Sensorkopf, das während der Messung in der Hand Komponenten entwickelt. Es zeichnet sich durch höchste gehalten wird.
  • Seite 9 Die 45°/0°-Messgeometrie - Messung bei 0°, Zirkular- Da die Oberflächenfarben von der Beleuchtungsquelle beleuchtung bei 45° - entspricht der DIN-Norm 5033. abhängig sind, muss das reflektierte Spektrum mit einer Ausgestattet ist das sph xs1 mit einem hoch- auflösenden und kontrastreichen O-LED Display. Der standardisierten Lichtquelle gewichtet werden. Das Messkopf besitzt einen kleinen Messfleck und ermöglicht resultierende Spektrum wird dann mit den drei Spektren, welche auf der Rot-, Grün- und Blauempfindung des...
  • Seite 10 Farbempfi ndung, bezogen auf die Diff erenz zwischen zwei Farben, ähnlich ist. Hierzu gibt es eine Vielzahl von Farbsystemen, z.B.: Y x y, L* a* b* oder L* u* v*. Farbdiff erenzen ΔE, also Unterschiede zwischen zwei Farben, werden aus der Summe der Diff erenzen der drei Farbwerte für einen bestimmten Farbraum berechnet. Abb. - Anzeige- und Bedienelemente am Beispiel des sph xs1 ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 11 Absolutwerte auswirken. Dies ist besonders kritisch, wenn gegen gemessene Standards gemessen wird. Abb. - Messkopf 3.2.1 45°/0° Kalibrierkappe Zum Kalibrieren des sph xs1 wird ein zertifi zierter Weißstandard mitgeliefert. Dieser Standard ist auf Vergleichsmessungen der Normale der PTB (Physikalisch-Technischen Bundesanstalt) ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 12 - Der aktuell gewählte Optional Barcodescanner Menüpunkt ist blau hinterlegt. Das Gerät sph xs1 ist optional mit einem Barcodescanner - Je nach Menü stehen ausgestattet. Dieser Scanner misst die am häufi gsten hier verschiedene genutzten d1 und d2 Codes z.B. QR, DataMatrix oder Einträge zur Auswahl.
  • Seite 13 Grundfunktionen Das Tastenfeld Grundfunktionen Akku Das sph xs1 ist mit einem fest eingebautem Hochleistungs- Lithium Polymer-Akku ausgestattet. 4.2 Akku aufl aden Verbinden Sie das Gerät mit dem beiliegendem USB Kabel und dem Netzteil und stecken es in die Steckdose. Beim Ladevorgang leuchtet ein rotes Batteriesymbol unten links am Gerät auf. Bei vollständiger Aufl adung wechselt das Licht...
  • Seite 14 Um das Gerät wieder Hauptmenü oder durch 2-sekündiges Drücken der Taste an in Betrieb zu nehmen, muss die „ON“ Taste betätigt der linken Seite des XS1 schaltet man das Gerät aus. werden. Alle im Gerät vorgenommenen Einstellungen bleiben erhalten.
  • Seite 15 Ihre Auswahl wird mit dem Häkchen bestätigt. Drücken „Links“ gelangen Sie zum Sie mehrfach die Taste „LINKS“ um in das Hauptmenü Hauptmenü zurück. zurück zu gelangen. Verfahren Sie zum Einstellen der Uhrzeit auf die gleiche Weise. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 16 Die Glanzmessung erfolgt bei jeder Messung automatisch und wird Ihnen am Ende bei den Messergebnissen mit angezeigt. Messen mit dem sph xs1 Das Spektralphotometer ColorLite sph xs1 zeichnet sich durch eine sehr einfache Bedienung aus. Um Abb. – XS1 mit dem 45°/0° Messkopf und Probe gleichbleibend präzise Messergebnisse zu erzielen,...
  • Seite 17 Menüauswahl „Kalibrieren“. Wenn die Kalibrierung erfolgreich Bestätigen Sie die Auswahl mit der durchgeführt wurde, erscheint eine Taste „Mitte“ Meldung im Display des Gerätes. Kehren Sie durch Drücken der Taste „Mitte“ in das Hauptmenü zurück. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 18 Warnmeldung angezeigt: „Kalibrierung ungültig“. Kalibrieren Sie zuerst mit dem Weißstandard. Danach werden Sie aufgefordert Das sph xs1 verfügt über eine automatische mit dem Arbeitsstandard Kalibrierüberwachung. Falls eine Neukalibrierung fortzufahren. notwendig ist, wird eine Warnmeldung eingeblendet. Die Kalibrierüberwachung kann über das Menü „Einstellungen“...
  • Seite 19 [siehe auch 6.2 Farbräume]. Vergleichsfarbe angelegt. Diese kann im Gerät oder PC gespeichert werden. Beim Einschalten des sph xs1 wird Um die Prozedur abzubrechen und in das Menü „Messen“ der zuletzt ausgewählte Standard automatisch geladen. zurückzukehren, drücken Sie die Taste „LINKS“...
  • Seite 20 Standard aus dem Speicher Speicherung erfolgt durch geladen oder ein neuer Standard gemessen wird. Drücken von „Mitte“ . Ein • Weiterschreiben Abbruch des Speichervorganges Die Eingabe des Namens wird weitergeführt. ist durch Drücken der Taste „Links“ . möglich. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 21 Öff nen Sie den Ordner durch drücken der Taste „Mitte“ abgebrochen werden. Durch Drücken der Taste wird der Vorgang Das ColorLite sph xs1 bietet dem Anwender im fortgesetzt und ein bestehender Standard mit den Menü „Einstellungen“ - „Standard-Auswahl“ drei neuen Daten überschrieben. Möglichkeiten, um einen Standard aus dem Speicher auszuwählen.
  • Seite 22 Codes z.B. QR, DataMatrix oder Barcode) zu scannen, Übereinstimmung. Um diesen Standard zu laden, drücken Sie die „Mitte“ Taste. um durch vorherige Speicherung des Standards schnell auf diesen zugreifen zu können. Begrenzung liegt bei 20 Zeichen. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 23 Markieren Sie im Hauptmenü die Auswahloption „Messen“ und bestätigen Sie mit „Mitte“ . Gehen Sie Um die Messdaten der Probe zu speichern, drücken Sie nach mit den Navigationstasten auf „Probe messen“. der Messung die Taste „Mitte“ ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 24 Die Spracheinstellung nehmen Sie bitte wie im Kapitel und die Auswahl einzelner Menüpunkte bzw. Parameter 4.8 Sprache einstellen beschrieben vor. erfolgt - wie in den vorigen Kapiteln beschrieben - mit den Tasten .Zum Abbruch dient die Taste „Links“ ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 25 Mit der Aktivierung des „Anwender Modus“ wird der Betrieb auf grundlegende Funktionen begrenzt – Messen von Proben, Laden von Standards aus dem Speicher und Kalibrieren. Dieser Modus ist mit einem vierstelligen Passwort geschützt. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 26 Sie „Rechts“ Kalibrierung nur noch mit dem Arbeitsstandard möglich. „Einstellungen“ und „Speicher“ im Hauptmenü können nun nicht mehr ausgewählt werden. Weiterhin ist es nur noch möglich einen Standard aus dem Speicher zu laden. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 27 Arbeitsstandards zu Problemen führen kann, sollten Sie der Metamerie-Grenzwert überschritten wurde. bei der Kalibrierung den falschen Standard benutzen. 6.1.8 Kalibrierwarnung Das sph xs1 besitzt eine Kalibrierwarnungsfunktion. Sie informiert den Benutzer, sobald eine Kalibrierung notwendig werden sollte. Temperaturabweichung: Ist die Option aktiviert, zeigt das Kalibriermenü des sph Die Sensitivität dieser Funktion kann unter „Einstellungen“...
  • Seite 28 Anforderungen angepasst sein. Die empfohlenen Kommunikationen betreff en. Einstellungen für einen standardmäßigen Gebrauch des Messgerätes sind „3“ und 24h. Das sph xs1 hat eine Gerätoption, um eine kabellose Kommunikation mit der Datenbank herzustellen. 6.1.9 Grenzwert Standardabweichung Die kabellose Verbindung zu einem Netzwerk erhöht enorm die Mobilität des Gerätes.
  • Seite 29 Um die Farbräume zu wählen, öff nen 6.2. Farbräume Sie „Einstellungen“. Markieren Sie „Farbräume“ und bestätigen Sie mit Das ColorLite sph xs1 bietet die Möglichkeit, die „Mitte“ Farbwerte in verschiedenen Farbräumen und Farbwerten anzuzeigen. Im Menü „Einstellungen“ – „Farbräume“ Für die Anzeige bei „Probe“...
  • Seite 30 ∆a* und ∆b*. „Anzahl Scans“ fi nden Sie im Menü „Einstellungen“. Die aktuelle Einstellung wird eingeblendet. Die Um die Grenzwerte einzustellen, Grundeinstellung ist „3“. wählen Sie „Grenzen“. Abhängig von den gewählten Überwachungsgrenzen wird eine Liste mit ±∆L, ±∆a und ±∆b Werten oder zwei ∆E Grenzen angezeigt. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 31 Die Standardlichtart zur Berechnung der Farbwerte kann Bestimmen Sie den geändert werden. gewünschten Beobachterwinkel mit den Navigationstasten und Die aktuelle Standardlichtart wird drücken Sie „Mitte“ im Menü „Einstellungen“ unter „Lichtart“ angezeigt. Die Grund- einstellung ist Standardlichtart „D65“. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 32 Messgeometrie fest eingebaut ist. Standard Auswahl Ebenso kann hier die Funktion „Nebenlichtunterdrückung“ aktiviert werden. Das ColorLite sph xs1 bietet Im Menü „Einstellungen“ - „Standard-Auswahl“ drei Möglichkeiten, um einen Um in das Menü zu gelangen wählen Standard aus dem Speicher auszuwählen.
  • Seite 33 Spektraldaten. Den Umgang mit dem Programm und den Betrieb Schalten Sie über die Syste- zwischen PC und sph xs1 entnehmen Sie bitte der meinstellungen die Anzeige zugehörigen Softwaredokumentation. des Remissionsspektrums ein. Fehlerbehandlung Das sph xs1 wurde unter Verwendung modernster Bauelemente entsprechend dem neuesten Stand der Technik gefertigt.
  • Seite 34 ColorLite GmbH in Verbindung. um Staub bzw. Verunreinigungen zu entfernen. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- oder Wenn Sie annehmen, dass das sph xs1 nicht mehr den Lösungsmitteln. Spezifi kationen entsprechende Messdaten ausgibt oder ein sicherer Betrieb des Gerätes nicht mehr gewährleistet PTB-Standard werden kann, setzen Sie es außer Betrieb und wenden Sie...
  • Seite 35 115 x 16-Bit Werte pro Messung Hochauflösendes O-LED Farbdisplay: genauigkeit Bedingungen) Datenspeicher 1000 Standardfarben, 1000 Messwerte, Display Hoher Kontrast und energiesparend 300 Spektren (400-700nm/3,5nm) 1/4-VGA, 320 x 240 Pixel Mit PTB (Physikalisch-Technische Bun- desanstalt) zertifiziertem Weißstan- Kalibrierung dard, optional mit Arbeitsstandard ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 36 Benutzerrechte, Passwort Umweltschutz Herstellergarantie 11.1 Gerät Der Garantiezeitraum für das sph xs1 sowie dessen Zubehör beträgt 12 Monate nach Lieferung. Werfen Sie das sph xs1 sowie die Zubehörteile nach deren Lebensdauer nicht in den normalen Die Herstellergarantie umfasst Produktions- und Hausmüll.
  • Seite 37 ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 38 The ColorLite GmbH has produced the information in this document with the utmost care, but gives no guarantee for it being error free, up to date, safety matters or completeness. For any consequences resulting from false information, failure to follow instructions or failure of the...
  • Seite 39 • High resolution remission spectrum graphic • CIE L*,a*,b* diagram Delivery includes • Spectrophotometer colour measuring device Accessories - optional • ColorLite sph xs1 with 45°/0°- probe head • Built-in rechargeable lithium-polymer battery The range of accessories available for your device is constantly expanding. You can find all our accessories with 3,7V / 1320mAh • Power supply 100-240V, 50-60Hz AC...
  • Seite 40 Safety issues for the device 1.3 Specified use 4.9.1 45°/0° Probe head handling 4.9.2 60° gloss measuring Introduction Measuring colours with the sph xs1 Device description Calibration Measuring principle 5.1.1 Calibration with the 45°/0° PTB-Standard Device overview 5.1.2 Calibration with PTB-and...
  • Seite 41 Power saving settings for the Data Matrix camera Colour systems Number of scans Pass/Fail Observer angle Illumination Geometry Standard search selection Save spectrum PC-Interface Trouble shooting Care and maintenance Casing Probe head PTB-Standard Service Technical Data ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 42 1.3 Specifi ed use Saftey guidelines The sph xs1 is a portable device with a fi xed measuring The ColorLite sph xs1 spectrophotometer has been designed using latest electronic and optical components. It is head. characterized by the highest quality and complies with all With the device colour values are determined by spectral measurement of the refl ected light from relevant norms and standards.
  • Seite 43 45°. on the observation angle. The sph xs1 is equipped with a high resolution, high The measured colour values must always specify the contrast O-LED display. The fixed measuring head. standard illumination and observation angle used. Since...
  • Seite 44 This standard is traceable to the normal of the PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) and comes with a certifi cate from the PTB (Physikalisch-Technische Device overviews of XS1 Bundesanstalt. Above you can see the front and below you can see the back ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 45 ected. This is critical when measuring against stored standards. Gloss meter - optional The XS1 has an optional 60° gloss meter Optional Digital-Code Camera The display in detail The XS1 spectrophotometer has an optional integrated 3.6.1...
  • Seite 46 With these buttons, Scroll up, down, right, and left. Circle button „CENTER“ Use this button to confi rm the selected menu item. Bottom lower left in the corner is the battery charge indicator. This lights up in red (charge) or green (full). ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 47 Press the “Power Button” on the left side to switch the device on. After a short welcome window is displayed before the main menu opens. The sph xs1 is now fully The sph xs1 is equipped with a permanently installed operational and measurements can be made.
  • Seite 48 Basic functions 4.6 Auto-Power-Off Use the navigation keys To save battery charge when not in use the sph xs1 is to select “System” in the programmed to automatically shut down when no keys are settings window. pressed or measurements made.
  • Seite 49 When activated the placed on the sample. When possible the probe scan can be started using the “ENTER” key or opening should be covered. If not, to minimized remote from the PC. the eff ects of ambient light, switch on the stray light compensation. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 50 “CENTER” transferred together with the colour values. key. Measuring colours with the sph xs1 A main feature of the ColorLite sph xs1 spectrophotometer 5.1.1 Calibration with the 45°/0° is that it is very easy to use. To achieve constant precise PTB-Standard results, a few basic rules must be observed.
  • Seite 51 If the option “Working-Standard” is activated the “CENTER” key. calibration menu of the sph xs1 will show a second menu option - “Working-Standard” - as well as the “White- Standard”. If not successful, an error It is important that the two white standards are message “Calibration is...
  • Seite 52 With the measurement of standards reference colours are press the Navigation keys created. These can be stored on the device or PC. When you turn on the sph xs1 the last selected standard will be Which colour scales are available can be selected automatically load.
  • Seite 53 Pressing the “LEFT” key will • Continue name delete the last character. To Carry on writing standard name. complete the entry, select the character and press “CENTER” ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 54 “LEFT” key. If the selected memory cell is in use the text “Slot is free” is re- placed by the name of the stand- ard. Also the colour values and the date of storage are displayed. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 55 • “By name” enter the name of the standard. the folder and automatically jumps to the nearest or “best matching” colour. This can be loaded using the “Center” key. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 56 20 characters and must be stored with exactly the same spelling as on the digital code. The measuring data are This allows for a extremely simple handling. Scan - indicated. measure and print (optional bluetooth printer) the results in three simple steps ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 57 These names can be edited to create a new name. If the last character is a number it will be automatically increased by 1 digit ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 58 “Probe 6.1.3 Language head is moved too early”. The measurement can then To set the language, follow the instructions in chapter 4.8. be rejected – “Escape” - or language settings. accepted – “Continue”. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 59 Working-Standard. the digits. Select the digit by pressing Exit to the right with the “Center” key to activate the mode. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 60 The sensitivity setting should be adapted to the required precision – The advised setting for normal When activated the calibration menu of the sph xs1 will use is 3 and 24h. show a second menu option “Working standard” as well as the “White Standard”.
  • Seite 61 erent when illuminated with a diff erent light 6.1.11 Communikation source such as fl uorescent light, when the Metameric Apart from the standard USB communication the sph xs1 Index value is high. This warning limit warns when has various options to establish a wireless communication the metamerism index is over the variable limit.
  • Seite 62 Y x z “Y” tristimulus value and chromaticity Use the up/down arrow values x and y. keys to select a colour scale and confi rm your selection Absolute values Hunter Lab and ΔE HLab by pressing “Center”. Your choice will be marked. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 63 With the function PASS/FAIL, the device displays an easy to understand “Pass” or “Fail” result. The result Alternatively limits for the L*, is dependent on the diff erence between the standard a*, b* as a positive or negative and sample values, with limits for ∆E CIE L*a*b*or diff erences can be selected, to CIE ∆L*, ∆a*, and ∆b*. defi ne the “Pass/Fail” result. The limit values are displayed in the results window. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 64 “Settings” menu. The active value you can choose between is displayed on the “Angle” menu several standard illuminants. line. The default setting is “10°”. Use the up/down arrow keys to select the observer angle and confi rm your selection by pressing “Center”. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 65 • “By list & Best Match” names of standards are listed automatically detects the or measure any colour and the device fi nds the best connected probe head adapter matching standard colour. (factory setting). • “By name” enter the name of the standard. ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 66 Colour standards can be displayed after a loading a stored with or without the The sph xs1 can be connected to a USB port of a Personal standard from the memory. remission data. To store with Computer or communicate wireless via a Bluetooth remission spectrum switch on connection.
  • Seite 67 Service Service If you have reason to assume that the sph xs1 is not working correctly or results do not correspond to the device specifi cations, please contact the ColorLite The ColorLite GmbH off ers a comprehensive service and GmbH or your local dealer. maintenance support for the sph xs1 and its accessories.
  • Seite 68 Gloss value 60° according to DIN 67530 standards Scanner Data-Matrix and Bar-Code from PC Sample 350 colour photos to display scanning positi- photos on - dimension: 160 x 120 Pixel Spectral 400nm to 700nm range ColorLite GmbH | sph xs1...
  • Seite 69 Device The warranty period for the sph xs1 and accessories is 12 months after delivery. Do not dispose of the sph xs1 or any accessories, in the normal household waste. Dispose in an environmentally The warranty covers manufacturing and material friendly local collection point for electronic waste.
  • Seite 71 ColorLite GmbH Am Mühlengraben 1 D-37191 Katlenburg-Lindau Germany Tel. +49(0)5552 999 58-0 Fax. +49(0)5552 999 589 Email: info@colorlite.de Web: www.colorlite.de...