Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Elektrochirurgie; Thermische Auswirkungen Auf Das Gewebe Bei Behandlung Mit Schlingenelektroden - Cooper Surgical LEEP PRECISION LP-10-120 Bedienungsanleitung

Leep precision integrated system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
die verschiedenen Betriebsarten genau gesteuert . Der durchschnittliche Peak und die Effektivspannungswerte der
gewünschten Wellenform werden gemäß den wissenschaftlichen und empirisch abgeleiteten Standards generiert,
die bekanntermaßen die gewünschte Wirkung haben .

5.6.6 Grundlagen der Elektrochirurgie

Wie bei jedem technischen Instrument oder Gerät gibt es auch in der Elektrochirurgie bestimmte Grundprinzipien,
die zur sicheren und wirksamen Anwendung erlernt werden müssen . Diese Prinzipien gelten in der Regel für alle
Verfahren, bei denen die Elektrochirurgie zum Einsatz kommt . Anwender sollten sich mit ihnen vertraut machen .
5.6.7 Aktivelektroden
Stellen Sie sicher, dass die Elektroden fest platziert sind und fest im Handstück sitzen, sodass der gesamte
Elektrodenschaft abgedeckt ist .
Generell werden für Inzisionen und das Entfernen von dünnem Gewebe Elektroden mit geradem Draht verwendet .
Drahtschlingen werden zum Entfernen größerer Gewebeteile sowie zum Glätten und Formgeben verwendet .
Kugelelektroden werden zur Koagulation verwendet .
Halten Sie die Elektrode beim Operieren sauber . Gewebeteile und Rückstände auf der Elektrode vermindern die
Wirksamkeit des Stroms und verlangsamen die Stromstöße, da der Durchgang der Elektrode durch das Gewebe
verhindert wird . Das führt zu einer unnötig starken Koagulation, die Verschorfung und verzögerte Heilung zur Folge
haben kann .
Untersuchen Sie die Elektroden auf fachgerechte Isolierung .
DIESES GERÄT DARF NUR VON CHIRURGEN MIT ERFAHRUNG IN ELEKTROCHIRURGIE VERWENDET
WERDEN.
Anwender ohne Erfahrung dürfen die auf den folgenden Seiten beschriebenen Verfahren nicht allein auf Grundlage
dieser Informationen durchführen .
HINWEIS: Die beste erste Wirkung wird dadurch erzielt, dass der Schneidedraht nur leicht in Kontakt mit
dem Gewebe gebracht wird . Starker Druck kann zu Desikkation des Gewebes führen und den Beginn der
Schneidewirkung hinauszögern .

5.6.8 Thermische Auswirkungen auf das Gewebe bei Behandlung mit Schlingenelektroden

Thermische Auswirkungen auf Gewebeproben:
Verletzungen der Zervix durch thermisches Koagulieren; bis zu einem Drittel der Stärke des normalen Zervixepithels
Zerstörung des Plattenepithels der Zervix durch lange Exposition an der Schnittstelle, was zu einer lateralen
Wärmedissipation führt
Partielle Koagulation des endozervikalen Epithels infolge lateraler Wärmestrahlung . Das Verfahren der
elektrochirurgischen Schlingenexzision (LEEP) kann zu thermischer Auswirkung an der Peripherie des
exzidierten Gewebes führen und eine histopathologische Untersuchung erschweren oder unmöglich machen .
Eine akkurate Diagnose und ggf . die Evaluierung des weiteren Behandlungsbedarfs kann daher nicht erfolgen .
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leep precision lp-10-220

Inhaltsverzeichnis