Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Der Pumpe; Pumpe In Betrieb; Schall - SPX FreFlow Betriebsanleitung

Horizontale kreiselpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5
4.6
4.7
26

Einschalten der Pumpe

Sowohl bei erster Inbetriebnahme, als bei Inbetriebnahme nach einer Reparatur wie folgt
vorgehen:
1 Die Pumpe wird mit der zu pumpenden Flüssigkeit über den Füllstutzen an der
Vorderseite der Pumpe gefüllt, bis die Flüssigkeit überläuft.
2 Wenn die Pumpe mit einer Spülvorrichtung ausgestattet ist, das Ventil für
Spülflüssigkeit öffnen. Bei der Spülung einer doppeltwirkende Gleitringdichtung
(Ausführung MD1) den richtigen Druck der Spülflüssigkeit einstellen. Der
erforderliche Druck dieses Spülsystems muss ca. 1,5 bar höher als der Förderdruck
sein.
3 Ein eventuelles Druckventil ganz öffnen. Während der Ansaugphase muss die Luft
ungehindert und ohne Gegendruck durch die Druckleitung entweichen können.
4 Die Pumpe einschalten.
5 Wenn die Pumpe unter Druck gekommen ist, wird gegebenenfalls mit dem
Druckventil der gewünschte Arbeitsdruck eingestellt.
Sorgen Sie immer dafür, dass während des Betriebs einer Pumpe die
drehenden Teile hinreichend durch eine Schutzhaube abgesichert sind!

Pumpe in Betrieb

Wenn die Pumpe in Betrieb ist, ist auf Folgendes zu achten:
• Die Pumpe nie trocken fahren.
• Bei einer doppeltwirkende Gleitringdichtung (Ausführung MD1) muß die Zufuhr der
Sperrflüssigkeit zum Gleitringdichtungsraum auf den richtigen Druck eingestellt sein.
Der erforderliche Druck dieses Spülsystems muss ca. 1,5 bar höher als der
Förderdruck sein.
• Die Pumpenkapazität darf nie mittels eines Sperrventils in der Saugleitung geregelt
werden. Das Sperrventil muss während des Betriebes immer ganz geöffnet sein.
• Prüfen Sie, ob der absolute Einlassdruck ausreicht, damit sich in der Pumpe kein
Dampf bilden kann.
• Prüfen Sie, ob der Differenzdruck zwischen Saug- und Druckanschluss mit den
Kennlinien des Betriebspunktes der Pumpe übereinstimmt.

Schall

Die Lärmerzeugung einer Pumpe ist in erheblichem Maße von den Betriebsbedingungen
abhängig. Die in Abschnitt 10.6 "Schalldaten" aufgeführten Werte basieren auf
normalem Pumpenbetrieb mit Elektromotorantrieb. Wenn die Pumpe von einem
Verbrennungsmotor angetrieben wird oder bei Anwendung der Pumpe außerhalb des
üblichen Einsatzgebietes oder bei Kavitation, kann der Schallpegel 85 dB(A)
übersteigen. Dann müssen Vorkehrungen getroffen werden, z.B. Anbringen einer
schallhemmenden Verkleidung um die Pumpenanlage herum, oder Tragen von
Gehörschutz.
Inbetriebnahme
FRE/DE (1710) 9.3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis