Seite 1
Betriebsanleitung Serie FIP Flexible Impellerpumpen Lesen Sie dieses Betriebshandbuch sorgfältig zu Ihrem Verständnis, bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen oder Wartungsarbeiten durchführen. A.0100.307 – IM-FIP/06.00 DE (04/2008)
EG-Konformitätserklärung gemäß EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG, Anhang IIA Hersteller SPX Process Equipment AB P.O.Box 1436 SE-701 14 Örebro Schweden Wir erklären hiermit, dass die Pumpe der Baureihe Serie FIP Flexible Impellerpumpen den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 98/37/EG entspricht. Die in dieser Erklärung aufgeführte Pumpengruppe darf erst dann...
2.5.1 Flüssigkeitstemperatur und Lebensdauer des Impellers ..19 Lagerung ................19 Drehzahl ................19 Wenden Sie sich bitte an SPX Process Equipment oder an Ihren Vertragshändler für Informationen über ..19 Schalldruckpegel ..............20 2.10 Druck ................... 20 2.10.1 Höchster Betriebsdruck ............20 2.11 Anziehmomente für Hutmuttern ........
Seite 4
Installation, Antrieb und Wartung ......22 Allgemeine Information ............ 22 Anweisungen für das Pumpen von Lebensmitteln ..23 Anweisungen für das Pumpen aggressiver Flüssigkeiten ................ 23 Installation und Rohrverlegung ........23 Start ..................24 Routinekontrollen .............. 24 Aus- und Einbau ............25 Montage von Head Kit (Pumpe ohne Motor)für IEC-Motor .......
Sämtliches Verpackungsmaterial direkt beim Empfang von der Pumpeneinheit entfernen. Pumpe auf einwandfreien Zustand überprüfen. Typenschild und Typenbezeichnung müssen mit dem Lieferschein und der Bestellung übereinstimmen. Die Feststellung von Schäden und / oder Fehlen von Teilen ist sofort SPX Process Equipment oder dem Vertragshändler anzuzeigen. SPX Process Equipment Örebro, Sweden...
Impeller vor Inbetriebnahme einzufetten, um optimale Funktion sicherzustellen. 1.3 Sicherheit Wichtig! Die Pumpe darf ohne vorherige Abstimmung mit SPX Process Equipment oder mit dem jeweiligen Vertragshändler nicht für andere, als den angebotenen Anwendungsfall eingesetzt werden. Die Pumpen dürfen nur eingebaut und betrieben werden gemäß den geltenden staatlichen und örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie Gesetzen.
Impellerpumpen dürfen nicht trockenlaufen. Durch die beim Trockenlauf entstehende Reibungswärme werden der Impeller und andere wärmeempfindliche Teile beschädigt. Bei Trockenlaufrisiko einen geeigneten Trockenlaufschutz installieren. Informationen dazu erhalten Sie von SPX Process Equipment. • Im Falle einer nicht zufriedenstellenden Funktion der Pumpe wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Seriennummer des Typenschildes an. Sollten sich die Betriebsbedingungen der Pumpe ändern, wenden Sie sich bitte an SPX Process Equipment, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Pumpe zu gewährleisten. Dies bezieht sich auch auf größere Änderungen, wie den Austausch des Motors oder der Pumpe eines Aggregates.
1.4 Funktion und Arbeitsweise Die Impellerpumpe ist für Zirkulation, Transport, Entleerung, Filtrierung und Dosierung von Flüssigkeiten konstruiert. Die Impellerpumpen sind selbstansaugend. Die Saughöhe eines ungefüllten Rohrsystems beträgt 5 m. Die Saugfähigkeit steht im Verhältnis zu Drehzahl, Viskosität und Rohrdurchmesser. Wenn die Saugleitung undicht ist, verringert sich die Saugfähigkeit erheblich.
1.7.3 Kapazitätsbereich FIP20S – FIP65S bei 1.400, 900 und 700/min -1 Impeller Neopren – Wasser bei 20°C. Serie FIP bei 1.400/min FIP20 FIP25 FIP40 FIP65 FIP50 l/min Serie FIP bei 900/min FIP25 FIP40 FIP20 FIP65 FIP50 l/min Serie FIP bei 700/min FIP25 FIP40 FIP65...
1.7.4 Kapazitätsbereich FIP20S – FIP65S bei 1.400, 900 und 700/min -1 Milchimpeller Neopren – Wasser bei 20°C. Serie FIP bei 1.400/min FIP-range at 1 400 rpm FIP20 FIP25 FIP40 FIP65 FIP50 l/min l/min Serie FIP bei 900/min FIP-range at 900 rpm FIP25 FIP25 FIP40...
2.0 Technische Information Wichtig! Die Pumpe darf ohne vorherige Abstimmung mit SPX Process Equipment oder dem jeweiligen SPX Process Equipment-Vertragshändler nicht für andere als die Flüssigkeiten eingesetzt werden, für die sie empfohlen und verkauft wurde. 2.1 Trockenanlauf Durch die hohe Saugleistung dauert es nur wenige Sekunden, bis die Pumpe das Fördermedium ansaugt.
2.4 Wellendichtungen Für chemische Beständigkeit wenden Sie sich bitte an SPX Process Equipment oder Ihren Vertragshändler. 2.4.1 Gleitringdichtungen Empfohlen für Lebensmittel, Lösemittel und schwere Chemikalien. Als Standard mit Dichtungsflächen aus Kohle/Keramik. Gleitringdichtungen können auf Wunsch auch mit Dichtungsflächen aus Siliziumkarbid/ Siliziumkarbid geliefert werden.
2.5.1 Flüssigkeitstemperatur und Lebensdauer des Impellers Die Lebensdauer basiert auf Versuchen mit Wasser bei + 20°C im Dauerbetrieb. Ein periodischer Betrieb hat keinen Einfluß auf die Lebensdauer, bei Installationen mit wiederholtem Umkehren der Drehrichtung wird die Lebensdauer des Impellers jedoch verkürzt.
2.12 Motorgröße Flanschmontierte Pumpen sind an IEC-Standardmotoren mit Fuß und kleinem Flansch (B3/B14) anzuschließen: FIP20 = Motorgröße 80 FIP25 = Motorgröße 80 FIP40 = Motorgröße 90 FIP50 = Motorgröße 100 Die Lagerfußausführungen der Pumpen sind auf einer Grundplatte für den Anschluß an einem beliebigen Antrieb anzubringen.
Verbindung zwischen Siehe oben. Buchse und Impeller hat Druck herabsetzen.. sich durch gequollenen Impeller oder zu hohen Druck gelöst Keilnuten verschlissen Zu hohe Drehzahl Drehzahl herabsetzen Keilnuten * Contact SPX Process Equipment supplier for advice. A.0100.307 – IM-FIP/06.00 DE (04/2008)
• Drehrichtung überprüfen. • Besteht ein Trockenlaufrisiko, so ist eine geeignete Trockenlaufschutz-vorrichtung anzubringen. Wenden Sie sich hierzu an SPX Process Equipment. • Alle Elektroanlagen sind laut geltenden Vorschriften von Fachpersonal zu bedienen. Wichtig! Fehlerhafte Installation, Betrieb und Wartung können schwere Personen- und/oder Sachschäden verursachen.
• Impeller vor Inbetriebnahme einfetten, wenn die Pumpe längere Zeit stillgestanden hat. • Sollte die Pumpe nicht zufriedenstellend funktionieren, wenden Sie sich an SPX Process Equipment. • Bei eventueller Rücksendung der Pumpe zwecks Reparatur, Untersuchung oder aus anderen Gründen muß die Pumpe sorgfältig gereinigt und gut verpackt sein.
4.0 Aus- und Einbau Montage von Head Kit (Pumpe ohne Motor) für IEC-Motor Siehe Zeichnung Punkte 5.1 und 5.5. Motorwelle reinigen und dafür sorgen, daß die Oberfläche nicht beschädigt ist, z.B. durch Schlag. Pumpen- und Motorwelle verbinden. Einen Kunststoffhammer oder der gleichen verwenden.
Pumpengehäuse auf Lagerfuß/Flansch anbringen. Vorsichtig sein, damit die Dichtung nicht beschädigt wird. Impeller mit neutralem Fett oder Vaseline schmieren. Im Lebensmittelbereich muß geeignetes Lebensmittelfett verwendet werden. Impeller mit einer Drehbewegung in Arbeitsrichtung der Pumpe im Gehäuse einbauen, so daß die Nabe zentriert wird. Deckeldichtung und vorderen Deckel anbringen, siehe 2.11.
Abmessungen haben. Unzureichendes Startmoment des Motors Erforderliches Startmoment prüfen und Motor austauschen. Abnormales Quellen des Impellers Impeller auswechseln.Wenden Sie sich an SPX Process Equipment bezüglich weiterer Information über das geeignete Impellermaterial. Pumpe saugt nicht Falsche Drehrichtung Drehrichtung ändern Vordere Verschlußmuttern lose...
Seite 39
Dichtung austauschen Kugellager verschlissen. Welle schlägt Kugellager auswechseln Bei abnormal hohem Verschleiß der mech. Alternative Dichtung verwenden. Wenden Dichtung kann folgendes die Ursache sein: Sie sich an SPX Process Equipment zwecks weiterer Information. • Abrasive Flüssigkeit • Kristallisierende Flüssigkeit •...