Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Kräfte Und Momente Auf Die Flanschen - SPX FreFlow Betriebsanleitung

Horizontale kreiselpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FreFlow
10.5
FRE/DE (1710) 9.3
Zulässige Kräfte und Momente auf die Flanschen
Die auf die Flanschen wirkende Kräfte und Momente verursachen Verformungen in der
Pumpenanlage. Diese manifestieren sich in einer Versetzung des Wellenendes der
Pumpe bezogen auf das Wellenende des Motors. Als Ausgangspunkt für die zulässigen
Kräfte und Momente auf die Flanschen gelten die folgenden Maximalwerte für radiale
Versetzung des Wellenendes der Pumpe:
• Pumpen der Lagergruppe 1: 0,15 mm
• Pumpen der Lagergruppe 2: 0,20 mm
• Pumpen der Lagergruppe 3: 0,25 mm
• Pumpen der Lagergruppe 4: 0,25 mm
Beim Bestimmen der Kräfte muss das Gewicht der Leitungen und der Flüssigkeit
berücksichtigt werden. Unabhängig von der Richtung der Kräfte und Momente und der
zerlegten Kräfte davon auf die Flanschen müssen die zulässigen Werte folgendem
Vergleich entsprechen:
F
v
--------------- -
F
,
v max
2 3 ⁄ F
F
=
+
F
,
,
v
v Druck
v Saug
2 3 ⁄ F
=
+
F
F
,
,
h
h Druck
h Saug
M
=
M
+
M
M
Druck
Saug
max
F
, F
und M
sind in der Tabelle angegeben. Hierbei wird ein Unterschied
v max
h max
max
zwischen einer Pumpenanlage mit Fundamentplatte die nicht in Beton eingegossen
ist und einer Fundamentplatte, die in Beton eingegossen ist, gemacht.
Y
Z
X
Technische Daten
2
F
2
M
h
--------------- -
-------------
+
+
F
M
,
h max
max
Index v = in vertikaler Richtung
F
,
v max
Index h = in horizontaler Richtung
F
,
h max
M = Moment in der Flanschebene
Y
Z
X
2
1
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis