Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Drehrichtung; Einschalten Der Pumpe; Überprüfen - SPX Flow CombiMagBloc Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
4.4
4.5
!
!
!
22
Überprüfung der Drehrichtung
Achten Sie bei der Kontrolle der Drehrichtung auf eventuell nicht geschützte
drehende Teile!
1 Die Drehrichtung der Pumpe ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Kontrollieren Sie,
ob die Drehrichtung des Motors mit jener der Pumpe übereinstimmt.
2 Den Motor kurz einschalten und die Drehrichtung kontrollieren.
3 Wenn die Drehrichtung nicht korrekt ist, die Drehrichtung umkehren. Siehe die
Anleitungen im Handbuch, das mit dem Elektromotor geliefert wird.

Einschalten der Pumpe

1 Wenn die Pumpe mit einer Spül-, Heiz- oder Kühlvorrichtung ausgestattet ist, das
Sperrventil für die Spül- oder Kühlflüssigkeit öffnen.
2 Einschalten der Pumpe.
3 Nachdem die Pumpe Druck aufgebaut hat, öffnen Sie langsam den Druckhahn.
Überprüfen Sie den Stromverbrauch des Elektromotors.
4 Öffnen Sie nun das Ablassventil vollständig, bis die Pumpe den richtigen
Betriebspunkt erreicht. Überprüfen Sie den Stromverbrauch erneut.
Sorgen Sie immer dafür, dass während des Betriebs einer Pumpe die
drehenden Teile hinreichend abgesichert sind!
Überprüfen
Wenn die Pumpe in Betrieb ist, ist auf Folgendes zu achten:
Die Pumpe nie trocken fahren.
Die Pumpe darf bei vollständig geschlossenem Auslassventil niemals trocken
laufen! Nachfolgend ein Richtwert von den Mindestdurchfluss des
Fördermediums: 20 % der Kapazität bei Q
Wenn die Pumpe mit vollständig geschlossenem Auslassventil läuft, könnte die Hitze, die
vom Laufrad, der Magnetkupplung und den Gleitlagern erzeugt wird, das Fördermedium
zum Kochen oder Verdampfen bringen. Die Folge ist Kavitation/Vibration der Pumpe; das
Laufrad könnte stark beschädigt und die Gleitlager abrupt verschlissen (Abrieb) werden.
• Der Anlagendruck muss immer unter dem max. zulässigen Betriebsdruck liegen.
Exakte Werte siehe Abschnitt 10.1 "Zulässiger Druck und Temperatur".
• Die Pumpenförderung darf niemals mit einem Absperrhahn in der Ansaugleitung
gesteuert werden. Es muss stets vollständig geöffnet sein.
• Prüfen Sie, ob der Differenzdruck zwischen Saug- und Druckanschluss mit den
Kennlinien des Betriebspunktes der Pumpe übereinstimmt.
• Prüfen Sie, ob der absolute Einlassdruck ausreicht, damit sich in der Pumpe kein
Dampf bilden kann. Kavitation könnte die Folge sein. Der Mindesteinlassdruck (in
m) über dem Dampfdruck des Fördermediums, das mit Pumpentemperatur in die
Pumpe gepumpt wird muss mindestens 0,5 -1 m über den NSPH-Werten der
CombiMagBloc Pumpe liegen (NPSH = Netto positiv Ansaughöhe).
• Wenn bei laufendem Motor und geöffneten Ventilen der Druck und die Leistung der
Pumpe mit einem klopfenden Geräusch zusammenbrechen, rutschen vermtulich die
Magnete durch und der Motor wurde unverzüglich abgeschaltet.
Kavitation muss immer verhindert werden, da sie die Pumpe stark
beschädigen könnte.
Inbetriebnahme
BEP.
CMB/DE (1707) 3.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis