3.7
22
A
C
B
D
Abbildung 6: Anschluss Hauptleitung auf Pumpengehäuse.
A
Schraube
B
Flansch
C
Pumpengehäuse
D
Packnung
Tabelle 3: Die Befestigungsmittel entsprechend den Daten in der nachstehenden
Tabelle wählen:
Pumpengröße
32-110
32-150
40-110
40-170
50-125b
50-125
50-205
65-135b
65-135
65-230
3 ASME Anschluß für Pumpengrößen 80
Leitungen
• Die Leitungen müssen genau passend anschließen und auch während des Betriebes
spannungsfrei bleiben. Die höchstzulässigen Kräfte und Momente auf die
Pumpenflansche sind in Kapitel 10 "Technische Daten" aufgeführt.
• Der Durchlass der Saugleitung muss genügend groß sein. Diese Leitung muss so kurz
wie möglich sein.
• Durch plötzliche Veränderungen der Strömungsgeschwindigkeit können sich hohe
Druckstöße in Pumpe und Leitungen ergeben (Wasserschlag). Deswegen sind
schnellschließende Ventile, Ventilklappen und dergleichen zu vermeiden.
• Bei diesen selbstansaugenden Pumpen ist ein Fußventil in der Saugleitung nicht
erforderlich, außer wenn die Saugleitung so groß und die Betriebsbedingungen so
ungünstig sind, dass Ansaugzeiten von mehr als ca. 8 Minuten berechnet oder
gemessen werden.
• Um zu verhindern, dass große oder harte Teile in die Pumpe gelangen, wird
empfohlen, einen Saugkorb zu verwenden.
Pumpengröße
Schraube
--
65-155
--
80-140
--
80-170
--
80-210
M16x40x4
100-225b
M16x40x4
100-225
M16x40x4
100-250
M16x40x4
100-290b
M16x40x4
100-290
M16x40x4
Anlage
Schraube
M16x40x4
M16x40x8
M16x40x8
M16x40x8
M16x40x8
M16x40x8
M16x40x8
M20x45x8
M20x45x8
FRE/DE (1710) 9.3