82
GSM autom. neustarten nach [Autorestart[g]] – Standby-Zeit des GSM-Telefon, nach
der das Telefon neugestartet wird. Die Zeit wird in Stunden definiert.
GPRS
GPRS APN – Name des Zugangspunktes für die Verbindung Internet GPRS.
Benutzer – Benutzername für die Verbindung Internet GPRS.
Kennwort – Kennwort für die Verbindung Internet GPRS.
Server DNS – IP-Adresse des DNS-Servers, der von der Zentrale verwendet wird. Sie ist bei
der GPRS-Übertragung notwendig, wenn die Adresse des Gerätes, mit dem die Zentrale
sich verbinden soll (Computer mit dem Programm DLOADX oder GUARDX, Leitstelle), in
Form eines Namens eingegeben wurde. Wenn alle Adressen in Form einer IP-Adresse
(4 Dezimalzahlen mit Punkten getrennt) eingegeben werden, dann brauchen Sie
die Adresse des DNS-Servers nicht zu programmieren.
Die GPRS-Parameter können Sie beim Betreiber des GSM-Netzes einholen.
Verbindung mit DLOADX
Adresse [Adresse D] – Adresse des Computers mit dem Programm DLOADX, mit dem die
Zentrale dank der GPRS-Technologie kommunizieren soll. Sie kann in Form einer IP-
Adresse (4 Dezimalzahlen mit Punkten getrennt) oder eines Namens eingegeben werden.
Port [Port D] – Nummer des Portes, über den die GPRS-Verbindung mit dem Programm
DLOADX erfolgen wird.
SMS [SMS DLOADX] – Steuerungsbefehl, der in der SMS an die Rufnummer der Zentrale
gesendet werden kann, um die Verbindung zwischen der Zentrale und dem Programm
DLOADX (Modem- oder GPRS-Verbindung) zu initialisieren.
Verbindung mit GUARDX
Adresse [Adresse G] – Adresse des Computer mit dem Programm GUARDX, mit dem sich
die Zentrale dank der GPRS-Technologie kommunizieren wird. Sie kann in Form einer
IP-Adresse (4 Dezimalzahlen mit Punkten getrennt) oder eines Namens eingegeben
werden.
Port [Port G] – die Nummer des Portes, über den die GPRS-Verbindung mit dem Programm
GUARDX erfolgen wird.
SMS [SMS GUARDX] – Steuerungsbefehl, der in der SMS an die Rufnummer der Zentrale
gesendet werden kann, um die Verbindung zwischen der Zentrale und dem Programm
GUARDX (Modem- oder GPRS-Verbindung) zu initialisieren.
Erweiterte [Ton]
Sie können die Tonart im GSM-Telefon modifizieren. Meistens sind die Werkseinstellungen
des Audio-Kanals optional für richtige Kommunikation.
8. Programmieren der Bedienteile
Die Bedienteile kann man auf zweierlei Weise programmieren:
• im Servicemodus im Bedienteil mit der Funktion aus dem Untermenü B
M
(S
TRUKTUR
oder N
wählen Sie das gewünschte Bedienteil aus;
AMEN
• im Programm DLOADX im Fenster „Struktur", in der Registerkarte „Module" nach dem
Klicken auf den Bedienteilnamen.
B
ODULE
EDIENTEILE
Parametrierung
) – nach der Auswahl der Funktion E
SATEL
EDIENTEILE
INSTELLUNGEN