Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Und Optionen Der Funkkomponenten - Satel INTEGRA Parametrierung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

90
einander nicht überlagern werden. Die Synchronisierung erfolgt automatisch beim Start
der Zentrale und nach jedem Vorgang der Hinzufügung/Löschung der von ihm bedienten
Funkkomponenten.
Testmodus – zu Diagnose- / Servicezwecken können Sie im ABAX System den Testmodus
einschalten. Wenn der Testmodus aktiviert ist:
– sind LEDs in Meldern eingeschaltet,
– ist die Signalisierung der Sabotage in Signalgebern gesperrt.
Der Befehl zum Einschalten / Ausschalten des Testmodus wird während der Abfrage, also
mit Verzögerung, gesendet. Die Verzögerungslänge hängt von der Abfragefrequenz ab.
Das Ausschalten des Testmodus erfolgt automatisch 30 Minuten nach:
– der Aktivierung des Testmodus mithilfe des Programms DLOADX (die 30 Minuten
werden ab dem Verlassen der Einstellungen des ABAX Systems gemessen),
– der Beendigung des Servicemodus in der Zentrale.
Gemäß den Anforderungen der Norm EN50131 wird der Pegel der von
Funkkomponenten gesendeten Funksignalen beim aktiven Testmodus gesenkt.
Im Melder AMD-103 kann der Testmodus per Fernzugriff nicht gestartet werden.
9.2

Parameter und Optionen der Funkkomponenten

Filter – Anzahl fehlgeschlagener nachfolgender Abfragezyklen, nach denen fehlende
Kommunikation mit dem Gerät gemeldet wird. Sie können einen Wert von 0 bis 50
eintragen. Die Eingabe der Ziffer 0 schaltet die Anwesenheitskontrolle des Gerätes im
System aus.
Im Falle von Melder AMD-103 erfolgt die Anwesenheitskontrolle auf andere Weise als
im Falle von üblichen Geräten des ABAX 2 / ABAX Systems. Falls der für Parameter
F
programmierte Wert unterschiedlich von 0 ist, wird Abwesenheit gemeldet,
ILTER
wenn keine Übertragung aus dem Melder AMD-103 über eine Stunde empfangen
wird.
Immer aktiv – Option zugänglich für die meisten Funkmelder. Erlaubt die Umschaltung
des Melders permanent in aktiven Zustand (siehe: Kapitel: „Funkmelder" S. 95).
Melder AMD-103 und Funkmelder, die den 24-Stunden-Meldelinien zugewiesen sind,
funktionieren immer im aktiven Modus, deswegen müssen Sie die Option I
für sie nicht einschalten.
Konfiguration – bei manchen Komponenten können Sie zusätzliche Parameter und
Optionen konfigurieren. Wenn das ABAX 2 Gerät als ABAX Gerät identifiziert wird, wird
dessen Name in Klammern neben dem Namen des ABAX Gerätes angegeben. Wenn das
Gerät mehr als eine Meldelinie belegt, wird in eckigen Klammern die Information zur
Nummer der Linie angegeben, für die zusätzliche Parameter programmiert werden.
ADD-200 – Funk-Außen-Dämmerungs- und Temperaturmelder. Sie können konfigurieren:
 Empfindlichkeit des Dämmerungssensors (Detektionsschwelle) [erste Linie],
 Parameter der Temperaturschwelle [zweite Linie]:
− Typ der Schwelle: obere (wenn die Temperatur über die eingestellte Schwelle
steigt, wird ein Alarm ausgelöst) oder untere (wenn die Temperatur unter die
eingestellte Schwelle sinkt, wird ein Alarm ausgelöst),
− Temperatur,
− Toleranz.
AGD-100 (AGD-200) – Funk-Glasbruchmelder. Sie können die Sensibilität konfigurieren.
Parametrierung
SATEL
A
MMER
KTIV

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis