78
– die Benutzerfunktion S
Störungen, Bereichszustand (Anzeige des Scharfschaltmodus oder Unscharfschaltung).
Sabotage, wenn keine Verb. mit ABAX-Modulen (2h) [Lng.k.ABAX=Sab] – bei
eingeschalteter Option wird der 2 Stunden dauernde Ausfall der Kommunikation mit der
Funkkomponente des ABAX 2 / ABAX Systems einen Sabotagealarm auslösen.
Ohne Tastenkürzel im Menü – bei eingeschalteter Option werden die Tastenkürzel im
Benutzermenü nicht benutzt.
SATEL-Server-Verbindungsprobleme
eingeschalteter Option löst keine Verbindung mit dem SATEL-Server die Störung nicht
aus.
Keinen LAN-Ausfall bei AC-Versorgungsausfall melden [OhneStöLAN(AC)] – bei
eingeschalteter Option wird der Ausfall des Ethernet-Netzes keine Störung auslösen,
wenn die Alarmzentrale keine AC-Versorgung hat.
6.4
Optionen der Scharfschaltung
Vor Scharfsch. verletzte/gesperrte Linien zeigen [Lin.vor Scharf] – nach der Einschaltung
der Option wird auf dem Display bei der Scharfschaltung über das Bedienteil bei einer
Störung eine entsprechende Information über verletzte/gesperrte Linien angezeigt.
Bei der Aktivierung des Scharfschaltmodus „extern + Sperrungen", werden
die Sperrungen und Verletzungen der Linien mit eingeschalteter Option B
O
DES
BJEKTS SPERREN
Bei der Aktivierung des Scharfschaltmodus „ohne interne" oder „ohne interne und
ohne Eing.Verzög" werden die Sperrungen und Verletzungen mit dem Reaktionstyp
3. I
NTERNE MIT
V
.
S
ERZÖG
IN
Warnen ü. Störungen bei Schärfungen [Sharf-Störwarn] – nach der Einschaltung
der Option wird auf dem Display bei der Scharfschaltung über das Bedienteil bei einer
Störung eine entsprechende Information über eventuelle Störungen angezeigt.
Nicht scharfschalten, wenn Sabot. [Bei Sabotage] – nach Einschaltung der Option ist
das Scharfschalten nicht möglich, wenn der Sabotage entdeckt wird.
Nicht scharfschalten, wenn Probleme mit Übertragung [Bei Übertr.Pro] – nach
Einschaltung der Option ist das Scharfschalten bei den Problemen mit Übertragung nicht
möglich.
Bei Batterieausfall - keine Scharfschaltung [Bei AKKU Stör.] – nach Einschaltung
der Option ist das Scharfschalten bei einer Störung des Akkus nicht möglich.
Nicht scharfschalten, wenn Störung des Ausgangs [Bei Ausg.Stör.] – nach Einschaltung
der Option ist das Scharfschalten nicht möglich, wenn die Zentrale die Überlastung
der Ausgänge der Hauptplatine oder Abschalten der an die Ausgänge angeschlossenen
Einrichtungen registriert hat.
Nicht scharfschalten, wenn Störung [Bei ander.Stör] – nach Einschaltung der Option ist
das Scharfschalten bei einer Störung nicht möglich.
Nach Alarmverifikation nicht scharfschalten [Nach Al.Verifi] – nach Einschaltung
der Option ist das Scharfschalten nach verifiziertem Alarm nicht möglich.
Die Optionen N
S
CHARFSCHALTUNG
S
WENN
TÖRUNG DES
Ü
BERTRAGUNG
S
CHÄRFUNGEN
YSTEMZUSTAND
nicht geprüft.
V
nicht geprüft (es sei denn, dass für die Linie die Option
ERZÖGERUNG
2
CHARFMODUS
UND
ICHT SCHARFSCHALTEN
, N
ICHT SCHARFSCHALTEN
A
USGANGS
sind zugänglich, wenn die Option W
eingeschaltet ist.
Parametrierung
informiert über Alarme, gesperrte Linien
nicht
melden
3 eingeschaltet ist).
,
S
WENN
ABOT
,
WENN
und N
ICHT SCHARFSCHALTEN
[Ohne
StörSATEL]
., B
B
EI
ATTERIEAUSFALL
S
, N
TÖRUNG
ICHT SCHARFSCHALTEN
,
WENN
. S
ARNEN Ü
SATEL
–
bei
N
.
EI
ICHTVERL
–
KEINE
,
P
ROBLEME MIT
TÖRUNGEN BEI