Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel INTEGRA Parametrierung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

56
Ausgang – eine Linienverletzung beim Messen der Ausgangszeit ist mit dem Ausgang aus
dem Bereich gleich.
1. E
– die Linienverletzung aktiviert das Messen der Eingangszeit im Bereich sowie
INGANG
die Verzögerung der Meldelinien mit dem Reaktionstyp 3. I
2. M
V
IT
ERZÖGERUNG UND
der Möglichkeit, das Messen der Verzögerung an den Bedienteilen zu signalisieren.
3. I
V
NTERNE MIT
ERZÖGERUNG
– die Verletzung einer anderen Linie den Countdown zur Eingangszeit im Bereich
aktiviert;
– die
Verzögerung
Bedienungsanleitung der Mehrzwecktastatur INT-SCR);
– der Scharfmodus 2 oder 3 aktiviert ist und für die Meldelinie die Option V
S
CHARFMODUS
In anderen Fällen funktioniert sie wie eine Sofortlinie.
4. P
– Sofortlinie, die schon beim Countdown der Ausgangszeit scharf ist.
ERIPHERIE
5. S
– Sofortlinie.
OFORTLINIE
6. A
USGANGSLINIE
dem Ausgang aus dem Bereich gleich.
7. T
/N
– wenn der Bereich unscharf ist, löst die Linienverletzung einen Alarm aus.
AG
ACHT
Der Alarm wird im Bedienteil und an den Ausgängen vom Typ 9. A
und 116. I
ALARM
sie wie 5. S
OFORTLINIE
8. E
– Linie mit Alarmverifikation: eine Verletzung startet die Beobachtungszeit –
XTERNLINIE
wird in dieser Zeit die zweite Verletzung auftreten, dann wird der Alarm ausgelöst. Wenn
die B
EOBACHTUNGSZEIT
der Alarm bei der ersten Verletzung ausgelöst.
9. 24
S
H
ABOTAGE
Die Linienverletzung wird zusätzlich als Störung signalisiert.
10. 24H V
IBRATOR
Gibt es im Bereich eine Linie 10. 24H V
der Scharfschaltung vom Bedienteil aus die Erschütterungsmelder getestet (es wird
der Ausgang 39. T
gemessen).
11. 24
B
H
ANKAUTOMAT
12. Ü
L
BERFALL
AUT
13. Ü
S
BERFALL
TILL
Die Linienverletzung löst einen stillen Alarm aus.
14. N
– T
OTRUF
ASTE
15. N
– F
OTRUF
UNKSENDER
Die Linien von Typen 14 und 15 lösen einen Alarm aus, der über Bedienteile und Ausgänge
vom Typ 12. S
TILLER
kommenden Ereigniscodes entsprechen dem Standard der Übertragung Contact ID.
16÷31 Z
Z1÷16 – die Zählerlinien lösen einen Alarm aus, wenn die Anzahl der
ÄHLER
Verletzungen in einer bestimmten Zeit den definierten Wert überschreitet (siehe: Kapitel
„Zähler" S. 62). Die Verletzungen der Zählerlinien können an den Ausgängen vom Typ
9. A
T
, 12. S
LARM
AG
32. 24
B
H
RAND
33. 24
B
– R
H
RAND
A
NZEIGE DER
– funktioniert wie verzögerte Linie, wenn:
mit
der
2
3.eingeschaltet ist.
UND
– die Linienverletzung beim Countdown der Ausgangszeit ist mit
NNENSIGNALGEBER
.
nicht eingestellt wird (der Wert 0 wird eingegeben), dann wird
– Linie, die immer scharf ist und in Sabotagekreisen verwendet wird.
– ständig scharfe Linie, dient dem Betrieb mit den Erschütterungsmeldern.
V
EST DER
IBRATIONSMELDER
– Linie, die immer scharf ist, dient dem Schutz des Geldautomates.
– Linie, die immer scharf ist, dient der Bedienung der Überfalltasten.
– Linie, die immer scharf ist, dient der Bedienung der Überfalltasten.
A
signalisiert wird. Die Liniennamen und von diesen Linien aus
LARM
und 116. I
TILLER ALARM
AUCHMELDER
Parametrierung
V
– Linie mit verzögerter Funktion und mit
ERZÖGERUNG
Eintrittstastatur
INT-ENT
signalisiert. Wenn der Bereich scharf ist, funktioniert
IBRATOR
aktiviert und die Zeit zum Testende
NNENSIGNALGEBER
V
NTERNE MIT
ERZÖGERUNG
aktiviert
T
LARM
, dann werden nach dem Start
signalisiert werden.
SATEL
.
wird
(siehe:
.
ERZÖG
IN
, 12. S
AG
TILLER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis