SATEL
Kommunikation zwischen der Zentrale und Computer mit installiertem Programm DLOADX
über das Modul INT-GSM dient.
Server SATEL
Die folgenden Einstellungen gelten für die Kommunikation mit dem Modul über den Server
SATEL.
Verbindung – wählen Sie ein Parameter-Set, das zum Aufbau der Kommunikation
verwendet wird: INT-GSM ID, INT-GSM IMEI und S
IMEI (INT-GSM) – Sie können die Parameter selbstständig eingeben.
Modul: INT-GSM, Adresse n [n=Moduladresse] – es werden die Einstellungen des
Moduls INT-GSM mit angegebener Adresse verwendet.
INT-GSM ID – individuelle Identifikationsnummer, die dem Modul INT-GSM vom Server
SATEL zugewiesen wurde.
INT-GSM IMEI – individuelle Identifikationsnummer des GSM-Telefons des Moduls
INT-GSM.
Schlüssel DLOADX – eine Folge von bis zu 12 alphanumerischen Zeichen (Ziffern,
Buchstaben und Sonderzeichen), die zur Datenverschlüsselung während der Kommunikation
zwischen der Zentrale und Computer mit installiertem Programm DLOADX über das Modul
INT-GSM dient.
3.3
Lokale Parametrierung
3.3.1
Aktivierung der lokalen Parametrierung
1. Verbinden Sie den RS-232-Port der Alarmzentrale mit dem Port des Computers
(die Anschlussweise wurde in der E
2. Starten Sie das Programm DLOADX und klicken Sie die Taste
Fenster wählen Sie den Port des Computers, an den die Zentrale angeschlossen ist, und
drücken Sie die Taste „OK".
3. In dem an die Zentrale angeschlossenem Bedienteil geben Sie das Servicekennwort ein
(werkseitig 12345) und drücken Sie die Taste
4. Mit den Tasten oder wählen Sie aus der Liste die Position D
Sie die Taste
5. Wenn der Pfeil die Funktion DWNL-RS
Die lokale Parametrierung kann man auch mit den Abkürzungstasten aktivieren:
[Servicekennwort] 01.
6. Eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm informiert, dass die Verbindung
aufgebaut wurde.
3.3.2
Aktivierung der lokalen Parametrierung durch „Notstart"
Wenn die Zentrale die Bedienteile nicht bedient, das Servicekennwort nicht akzeptiert usw.,
dann können Sie ein spezielles Verfahren („Notstart") durchführen, um die Zentrale zu
starten. Die RS-232-Schnittstelle der Zentrale muss mit dem Port des Computers verbunden
werden. Wählen Sie im Programm DLOADX den Port des Computers, an den die Zentrale
angeschlossen ist. Dann gehen Sie wie im Kapitel „Notstart des Servicemodus" vor (S. 6).
Die lokale Parametrierung im Notstart ist unmöglich, wenn die Option S
D
eingeschaltet ist.
OWNLOAD
oder .
INTEGRA
CHLÜSSEL
RRICHTERANLEITUNG
.
zeigt, drücken Sie die Taste
STARTEN
DLOADX.
beschrieben).
. Im eingeblendeten
OWNLOAD
35
und drücken
oder .
PERRUNG FÜR