Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MedComp VASCU-PICC Gebrauchsanweisung Und Pflegetipps Seite 45

-katheter für peripheren zugang in die zentralvene
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
5.
Ziehen Sie die Spritze heraus und legen Sie den Daumen auf das
Kanülenende, um Blutverlust oder Luftembolien zu verhindern.
Ziehen Sie das flexible Ende des 0,018" Führungsdrahts in die
Vorschubhilfe zurück, sodass nur noch das Ende des Führungsdrahts
sichtbar ist. Führen Sie das distale Ende der Vorschubhilfe in das
Verbindungsstück der Nadel. Schieben Sie den Führungsdraht mit einer
Vorwärtsbewegung in und über das Verbindungsstück der Nadel in die
Zielvene.
Vorsicht: Die Länge des einzuführenden Drahts hängt von der Größe des
Patienten ab. Achten Sie während der gesamten Behandlung auf eventuelle
Herzrhythmusstörungen des Patienten. Der Patient sollte während der
Behandlung an einen Herzmonitor angeschlossen sein. Es ist möglich, dass
Herzrhythmusstörungen auftreten, wenn der Führungsdraht in das rechte
Atrium gelangt. Der Führungsdraht sollte während dieser Behandlung still
gehalten werden.
6.
Entfernen Sie die Nadel und lassen Sie den Führungsdraht in der
Zielvene. Führen Sie die Schleuse/den Dilatator über das proximale
Ende des Führungsdrahts in die Zielvene. Entfernen Sie den
Führungsdraht und lassen Sie Schleuse und Dilatator in der Vene.
Vorsicht: Verbiegen Sie während des Einführens die Schleuse/den Dilatator
NICHT, da dadurch die Schleuse vorzeitig verschleißt. Halten Sie die Schleuse/
den Dilatator nahe an die Spitze (ungefähr 3 cm von der Spitze entfernt), wenn
Sie zum ersten Mal in die Haut eindringen. Um die Schleuse/den Dilatator
weiter in die Vene einzuführen, ergreifen Sie die Schleuse/den Dilatator einige
Zentimeter (ungefähr 5 cm) über der ursprünglichen Griffposition und drücken
Sie auf die Schleuse und den Dilatator. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die
Schleuse/der Dilatator vollständig eingeführt ist.
Vorsicht: Lassen Sie die Hülse niemals als Dauerkatheter in der Vene.
Dadurch wird die Vene beschädigt.
7.
Lockern Sie den Klemmring am Sideport und ziehen Sie den Mandrin
bis über den Punkt zurück, an dem der Katheter abgeschnitten werden
soll, und lassen Sie diesen noch einen Zentimeter (1 cm) überstehen.
Schneiden Sie den Katheter entsprechend der Markierung am
Führungsdraht auf Länge zu.
Vorsicht: Versuchen Sie niemals, den Mandrin zu schneiden.
Vorsicht: Ziehen Sie den Mandrin vor der Einführung immer bis über die
Katheterspitze zurück.
8.
Sobald die richtige Katheterlänge und Mandrinposition erreicht
sind, ziehen Sie den Klemmring fest, damit der Mandrin fixiert ist.
9.
Entfernen Sie den Dilatator aus der Schleuse.
10. Führen Sie die distale Spitze des Katheters durch die Schleuse ein,
bis die Katheterspitze korrekt in der Zielvene platziert ist.
11. Entfernen Sie die abziehbare Schleuse, indem Sie sie langsam
aus dem Blutgefäß ziehen und dabei die Schleuse auftrennen, indem
Sie die Nasen erfassen und auseinanderziehen (eine leichte
Drehbewegung kann diesen Vorgang unterstützen).
Vorsicht: Ziehen Sie nicht den Teil der Hülse auseinander, der im Blutgefäß
bleibt. Um eine Beschädigung des Gefäßes zu vermeiden, ziehen Sie die
Schleuse so weit wie möglich zurück und entfernen Sie die Schleuse immer
nur einige Zentimeter.
12. Führen Sie die Ausrichtung des Katheters mittels Fluoroskopie
durch. Die distale Spitze muss in Höhe der Verbindungsstelle
zwischen Vena cava und Atrium platziert werden.
Vorsicht: Klemmen Sie nicht den Lumen-Abschnitt des Katheters ab.
Klemmen Sie nur die Verlängerungen ab. Verwenden Sie keine geriffelte Zange,
sondern nur die mitgelieferten Schiebeklemmen.
13. Lösen Sie den Klemmring am Sideport. Entfernen Sie den Mandrin
unter Ausübung von leichtem Druck mit einer Hand über der
Einführungsstelle während Sie zugleich den Mandrin mit der anderen
Hand erfassen und langsam und stetig zurückziehen. Entfernen Sie den
Sideport-Adapter und ersetzen Sie ihn durch den kanülenlosen
Zugangsport. Schließen Sie die mit Kochsalzlösung gefüllte Spritze an
den kanülenlosen Zugangsport, saugen Sie das Lumen an und spülen
Sie dann mit der Kochsalzlösung. Entfernen Sie die Spritze, bevor Sie
die Verlängerung abklemmen.
Vorsicht: Bei Auftreten von Schwierigkeiten und/oder Bündelung der
Katheterlumen während der Entfernung des Mandrins kann eine zusätzliche
Spülung des Katheters hilfreich sein. Der Katheter muss wieder so platziert
werden, dass der Mandrin entfernt werden kann.
Vorsicht: Versuchen Sie nach dem Zurückziehen nicht, den Mandrin erneut
einzuführen.
Vorsicht: Lassen Sie den Mandrin nach der Einführung des Katheters nicht
an der Einführungsstelle; es können Verletzungen eintreten. Entfernen Sie
nach der Einführung sowohl den Mandrin als auch den Sideport-Adapter.
-43-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis