7. DEMONTAGE DER PUMPE (For tsetzung)
Bei der Kontrolle von Kolben und Zylinder, kann auch
dann, wenn die Verschleißgrenze noch nicht erreicht ist,
das nachfolgend abgebildete Erscheinungsbild sichtbar
werden. Das trifft insbesondere für Förderprozesse mit
abrasiven oder sehr dünnflüssigen Produkten zu :
• Dreieckiger Steg auf dem Kolbenring (A),
• Kleine Stufen am Boden der Kolbenscheibe (B).
8. MONTAGE DER ZYLINDER-/KOLBEN-EINHEIT
• Zustand der O-Ring 205, 305, 306 und 113 prüfen und erfor-
derlichenfalls auswechseln.
Die Dichtungen sind für die normale Nutzung in
einem Lebensmittelprozess ausgelegt. Um die
Zuverlässigkeit und Dichtigkeit der Pumpen
der SL Serie sicherzustellen, empfehlen wir :
• die Dichtungen alle 3 Monate zu überprüfen
(dieser Zeitraum kann kürzer ausfallen, wenn
die Pumpe harten Nutzungsbedingungen
ausgesetzt ist. Im Bedarfsfall mit dem
Hersteller Kontakt aufnehmen).
• die Dichtungen der Pumpe alle zwei Jahre
austauschen (in Bezug auf den Austausch
der zweiten Dichtung 113 s. § KONTROLLE
DES BALGS).
NT 1004-E00 02 18 SLS4 i - SLS8 i g
HINWEIS
Vor dem Wiedereinbau von Kolben und Zylinder sind
diese Oberflächenunebenheiten durch Abfeilen und
Abschleifen mit feinem Sandpapier (Nr. 320 Korngröße
oder
entsprechend)
Beschädigungen anderer Oberflächen durch Kratzer zu
vermeiden. Der Kolben muss nach der Behandlung
folgendes Aussehen erhalten :
Keine anderen Oberflächen des Kolbens nachbes-
sern, da dadurch die Pumpenleistung und -Standzeit
verringert werden können. Insbesondere darf der
Ring nicht abgerundet oder angeschrägt werden.
Selbst wenn Verschleißspuren sichtbar sind, auf keinen
Fall die Oberflächen des Zylinders nacharbeiten, da
dies zu einer Verringerung der Pumpenleistung bzw.
-Standzeit führen kann.
• O-Ring 113 auf dem großen Flansch positionieren.
20/31
zu
beseitigen.
Dabei
113
201
sind