2.1 Wirkprinzip
Das Förderprinzip der Pumpe basiert auf dem wech-
selnden Zusammendrücken und Entspannen eines spe-
ziell konstruierten Elastomer-Schlauches.
Zwei Anpressschuhe, um 180° versetzt auf dem Rotor
befestigt, drücken dabei den Schlauch zusammen.
Die Drehung des Rotors erzeugt durch die Verdrängung
der Flüssigkeit im Schlauch einen Volumenstrom. Das
Pumpengehäuse ist mit einem Spezialschmiermittel
gefüllt, wodurch die Anpressschuhe besser auf dem
Schlauch gleiten und ein Überhitzen verhindert wird.
2.2 Schlauchkompression
Betrieb und Langlebigkeit werden durch Einfügen
entsprechender Ausgleichsscheiben unter die beiden
Anpressschuhe gewährleistet (siehe § D
2.3 Fördermedium
Bei normalem Betrieb ist das Fördermedium nur in
Kontakt mit dem Schlauch und den Einsätzen. Deshalb
muss die chemische Verträglichkeit der geforderten
Flüssigkeit mit diesen Teilen sorgfältig überprüft werden.
Es sind 5 Schlauchqualitäten verfügbar :
• NR (Naturgummi)
• NBR (Perbunan oder Buna)
• NBR FDA (Perbunan oder Bunalebensmittel-geeignet)
• EPDM
• Hypalon
Einsätze sind in Edelstahl AISI 316, in Polypropylen
(PPH) und in Polyvinylidenflourid (PVDF) erhältlich.
Die Fördertechnologie ist speziell für abrasive Produkte
und feststoffbeladene Produkte geeignet.
Während der Kompressionsphase können abrasive
Partikel in die Schlauchwand und danach wieder in das
Fördermedium zurück gedrückt werden, ohne den
Schlauch zu zerstören (die Feststoffgröße darf 15 % des
Schlauch-Innendurchmessers nicht überschreiten).
Für
weitere
Informationen
Partikelgröße bitte an MOUVEX wenden.
NT 1101-W00 06 17 HD50 HD65 HDX65 HDX80 HD80 HD100 g
2. INSTALLATION
).
RUCKEINSTELLUNG
über
die
mögliche
10/25
2.4 Montage der Leitungen
WARNUNG
Gefährlicher Druck kann
Körperverletzungen
oder Sachschäden
verursachen.
Nicht empfohlen
Wenn möglich zu vermeiden
Empfohlen
Saugleitung muss so kurz und geradlinig wie möglich sein.
Die Anzahl an Winkelstücken möglichst gering halten.
FEHLER BEIM ABLASSEN DES SYSTEM-
DRUCKS VOR WARTUNGSARBEITEN
KÖNNEN PERSONENSCHÄDEN ODER
SACHSCHÄDEN VERURSACHEN.