Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan Dominiom KX II Benutzerhandbuch Seite 99

Version 2.5.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern
88
3. Klicken Sie auf Modify (Ändern). Das Dialogfeld Add/Edit Macro
(Makro hinzufügen/bearbeiten) wird angezeigt.
4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
5. Klicken Sie auf OK.
So entfernen Sie ein Makro:
1. Wählen Sie Keyboard > Keyboard Macros (Tastatur >
Tastaturmakros). Das Dialogfeld "Keyboard Macros"
(Tastaturmakros) wird angezeigt.
2. Wählen Sie das gewünschte Makro aus der Liste aus.
3. Klicken Sie auf "Remove" (Entfernen). Das Makro wird gelöscht.
STRG+ALT+ENTF-Makro
Aufgrund der häufigen Verwendung dieser Tastenkombination ist ein
Makro STRG+ALT+ENTF vorprogrammiert. Wenn Sie auf der
Symbolleiste auf die Verknüpfung Ctrl+Alt+Delete (STRG+ALT+ENTF)
klicken, wird diese Tastenfolge an den Server oder KVM-Switch
gesendet, mit dem Sie zurzeit verbunden sind.
Wenn Sie aber bei der Verwendung des MPC oder RRC die
Tastenkombination STRG+ALT+ENTF drücken, wird diese Eingabe
aufgrund der Struktur des Windows-Betriebssystems zunächst von Ihrem
eigenen PC interpretiert, anstatt die Tastenfolge wie gewünscht an den
Zielserver zu senden.
Einstellungen für CIM-Tastatur/Mausoptionen
So greifen Sie auf das DCIM-USBG2-Setupmenü zu:
1. Klicken Sie mit der Maus in ein Fenster, wie z. B. Windows-Editor
(Windows
-Betriebssystem) o. Ä.
®
2. Wählen Sie die Optionen für "Set CIM Keyboard/Mouse options"
(CIM-Tastatur/-Maus festlegen) aus. Dies ist das Äquivalent für das
Senden von linke Strg-Taste und Num Lock an das Ziel. Die
Optionen für das CIM-Setupmenü werden angezeigt.
3. Legen Sie die Sprache und Mauseinstellungen fest.
4. Verlassen Sie das Menü, um zur normalen CIM-Funktionalität
zurückzukehren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis