Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan Dominiom KX II Benutzerhandbuch Seite 47

Version 2.5.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Installation und Konfiguration
36
B. Modemport (Optional)
KX II besitzt einen dedizierten Modemport für den Remotezugriff, auch
wenn das LAN/WAN nicht verfügbar ist. Verbinden Sie mithilfe eines
seriellen (RS-232) Straight-Through-Kabels ein externes serielles
Modem mit dem Port mit der Bezeichnung MODEM auf der Rückseite
des KX II. Eine Liste der zertifizierten Modems finden Sie unter
Technische Daten
(auf Seite 352) und Informationen zum Konfigurieren
des Modems unter
Konfigurieren der Modemeinstellungen
201).
Hinweis: Raritan empfiehlt, das Modem durch Aktivieren der Einstellung
CD (Carrier Detect) zu konfigurieren.
C. Netzwerkport
KX II verfügt zur Ausfallsicherung über zwei Ethernet-Ports (dienen nicht
zum Lastausgleich). Standardmäßig ist nur LAN1 aktiviert, und das
automatische Failover ist deaktiviert. Wenn die interne
Netzwerkschnittstelle des KX II oder der mit diesem verbundene
Netzwerkswitch nicht verfügbar sein sollte, wird der Port LAN2 unter
Verwendung derselben IP-Adresse aktiviert, sofern das automatische
Failover aktiviert wurde.
Hinweis: Da ein Failoverport erst aktiviert wird, wenn tatsächlich ein
Ausfall stattgefunden hat, empfiehlt Raritan, den Failoverport nicht zu
überwachen oder ihn erst zu überwachen, nachdem ein Ausfall
stattgefunden hat.
So stellen Sie eine Netzwerkverbindung her:
1. Verbinden Sie den Netzwerkport LAN1 über ein standardmäßiges
Ethernet-Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit einem
Ethernet-Switch, -Hub oder -Router.
2. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die optionalen
Ethernet-Failoverfunktionen des KX II nutzen möchten:
Verbinden Sie den Netzwerkport LAN2 über ein
standardmäßiges Ethernet-Kabel mit einem Ethernet-Switch,
-Hub oder -Router.
Aktivieren Sie auf der Seite "Network Configuration"
(Netzwerkkonfiguration) die Option "Automatic Failover"
(Automatisches Failover).
Hinweis: Verwenden Sie nur beide Netzwerkports, wenn Sie einen als
Failoverport nutzen möchten.
(auf Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis