Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan Dominiom KX II Benutzerhandbuch Seite 473

Version 2.5.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang F:
Frage
Wie verbinde ich mehrere
Dominion KX II-Einheiten
physisch zu einer
Einzellösung?
462
Antwort
Um für einen konsolidierten lokalen Zugriff
mehrere KX II-Geräte physisch zu
verbinden, können Sie die lokalen Ports
mehrerer KX II-Schicht-Switches
(kaskadierte Geräte) mit einem KX
II-Basisgerät verbinden, das die
Schichtfunktion von KX II verwendet.
Anschließend können Sie von einem
einzigen Ort im Rechenzentrum mithilfe
einer konsolidierten Portliste auf die mit
den KX II-Geräten verbundenen Server
zugreifen.
Das D2CIM-DVUSB-CIM muss verwendet
werden, um den KX II-Schicht-Switch mit
dem Basis-Switch zu verbinden. Für
KX2-832 und KX2-864 kann der erweiterte
lokale Port über ein Kabel der Kategorie
5/6 (kein CIM erforderlich) mit dem KX
II-Basis-Switch verbunden werden.
Der Zugriff über die konsolidierte Portliste
ist im Rechenzentrum oder auch von
einem Remote-PC verfügbar. Der Zugriff
auf alle an das KX II-Gerät
angeschlossene Server kann über eine
hierarchische Portliste oder über eine
Suche (mit Platzhalter) erfolgen.
Es werden zwei Ebenen von Schichten
unterstützt. In einer Schichtkonfiguration
kann auf maximal 1024 Geräte zugegriffen
werden. Die
Remote-Stromzufuhrsteuerung wird auch
unterstützt.
Der Zugriff auf virtuelle Medien, Smart
Cards und Blade-Server über einen
Schichtzugriff wird in einer zukünftigen
Version unterstützt. Diese Funktionen
stehen natürlich zur Verfügung, wenn sie
über eine standardmäßige
Remote-Verbindung aufgerufen werden.
Der Zugriff auf den Remote-IP-Server über
eine konsolidierte Portliste ist zwar
praktisch, aber für eine optimale Leistung
empfehlen wird den Remotezugriff auf den
Schichtserver vom CommandCenter oder
über den mit dem Server verbundenen KX
II.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis