Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan Dominiom KX II Benutzerhandbuch Seite 298

Version 2.5.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Enable IP Access Control"
(IP-Zugriffssteuerung aktivieren) sowie die restlichen Felder auf der
Seite.
3. Wählen Sie unter "Default Policy" (Standardrichtlinie) eine der im
Folgenden genannten Optionen. Damit legen Sie fest, welche
Maßnahme für IP-Adressen, die außerhalb der von Ihnen
festgelegten Bereiche liegen, ergriffen werden soll.
Accept (Akzeptieren) – Diese IP-Adressen können auf das KX
II-Gerät zugreifen.
Drop (Ablehnen) – Diesen IP-Adressen wird der Zugriff auf das
KX II-Gerät verweigert.
So fügen Sie Regeln hinzu:
1. Geben Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske im Feld
"IPv4/Mask" (IPv4/Maske) oder "Pv6/Prefix Length"
(Pv6/Präfixlänge) ein.
Hinweis: Die IP-Adresse sollte unter Verwendung der CIDR-Notation
(Classless Inter-Domain Routing) eingegeben werden. (Hierbei
werden die ersten 24 Bits als Netzwerkadresse verwendet.)
2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Policy" (Richtlinie) eine Richtlinie
aus.
3. Klicken Sie auf "Append" (Anfügen). Die Regel wird am Ende der
Liste hinzugefügt.
So fügen Sie eine Regel ein:
1. Geben Sie im Feld "Rule #" (Regelnummer) eine Regelnummer ein.
Diese ist für den Befehl Insert (Einfügen) erforderlich.
2. Geben Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske im Feld
"IPv4/Mask" (IPv4/Maske) oder "Pv6/Prefix Length"
(Pv6/Präfixlänge) ein.
3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Policy" (Richtlinie) eine Richtlinie
aus.
4. Klicken Sie auf "Insert" (Einfügen). Wenn die eingegebene
Regelnummer einer bereits vorhandenen entspricht, wird die neue
Regel vor der vorhandenen Regel eingefügt, und alle Regeln werden
um eine Position nach unten verschoben.
Tipp: Mithilfe der Regelnummern können Sie die Reihenfolge, in der
die Regeln erstellt werden, besser steuern.
So ersetzen Sie eine Regel:
1. Geben Sie die zu ersetzende Regelnummer an.
Kapitel 9: Sicherheitsverwaltung
287

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis