Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan Dominiom KX II Benutzerhandbuch Seite 466

Version 2.5.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frage
Kann ich die lokalen Ports
mehrerer KX II-Geräte
konsolidieren?
Verhindere ich den
Remotezugriff anderer
Benutzer auf die Server,
wenn ich den lokalen Port
verwende?
Kann ich am lokalen Port
eine USB-Tastatur
oder -Maus anschließen?
Gibt es eine
Bildschirmanzeige (OSD) für
den lokalen Zugriff am
Serverschrank?
Wie wähle ich zwischen
Servern, während ich den
lokalen Port verwende?
Antwort
Ja. Sie können die lokalen Ports mehrerer
KX II-Switches mit einem anderen KX II
verbinden, indem Sie die Schichtfunktion
von KX II verwenden. Anschließend
können Sie von einem einzigen Ort im
Rechenzentrum mithilfe einer
konsolidierten Portliste auf die mit den KX
II-Geräten verbundenen Server zugreifen.
Nein. Der lokale Dominion KX II-Port
besitzt einen vollständig unabhängigen
Zugriffspfad auf die Server. Dies bedeutet,
ein Benutzer kann lokal über das Gestell
auf die Server zugreifen, ohne die Anzahl
der Benutzer einzuschränken, die
gleichzeitig von einem entfernten Standort
aus auf das Gestell zugreifen.
Ja. Der Dominion KX II verfügt am lokalen
Port über USB-Tastatur- und Mausports.
Ab April 2011 enthalten die Dominion KX
II-Switches keine lokalen PS/2-Ports mehr.
Kunden mit PS/2-Tastaturen und -Mäusen
müssen einen PS/2-zu-USB-Adapter
verwenden.
Ja, aber der Zugriff auf den Dominion KX
II am Serverschrank geht weit über
konventionelle Bildschirmanzeigen hinaus.
Der lokale Port des Dominion KX II bietet
die erste browserbasierte Oberfläche für
den lokalen und Remotezugriff auf den
Serverschrank. Darüber hinaus können
fast alle Verwaltungsfunktionen am
Serverschrank ausgeführt werden.
Der lokale Port zeigt die angeschlossenen
Server über dieselbe Oberfläche an wie
der Remoteclient. Benutzer können durch
ein einfaches Klicken der Maus oder
mithilfe einer Zugriffstaste die Verbindung
zu einem Server herstellen.
Anhang F:
455

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis