Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan Dominiom KX II Benutzerhandbuch Seite 478

Version 2.5.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frage
Wie wird der Dominion KX II
in externe
Authentifizierungsserver wie
Active Directory, RADIUS
oder LDAP integriert?
Wie werden Benutzernamen
und Kennwörter gespeichert?
Unterstützt der Dominion KX
II die Verwendung sicherer
Kennwörter?
Kann ich mein eigenes
digitales Zertifikat auf den
Dominion KX II hochladen?
Unterstützt KX II eine
konfigurierbare
Sicherheitsmeldung?
Antwort
Der Dominion KX II kann leicht für die
Weiterleitung aller
Authentifizierungsanforderungen an einen
externen Server, wie LDAP, Active
Directory oder RADIUS, konfiguriert
werden. Für jeden authentifi-zierten
Benutzer empfängt der Dominion KX II
vom Authentifi-zierungsserver die
Benutzergruppe, der dieser Benutzer
angehört. Der Dominion KX II bestimmt
daraufhin die Zugriffsrechte entsprechend
der Gruppe, der der Benutzer angehört.
Bei der Verwendung der internen
Authentifizierungsfunktionen des Dominion
KX II werden alle wichtigen Informationen
wie Benutzernamen und Kennwörter in
einem verschlüsselten Format
gespeichert. Niemand (und hierzu zählen
auch der technische Support und die
Entwicklungsabteilung von Raritan) kann
diese Benutzernamen und Kennwörter
abrufen.
Ja. Der Administrator kann im Dominion
KX II die Prüfung sicherer Kennwörter
konfigurieren um sicherzustellen, dass
benutzerdefinierte Kennwörter
unternehmensinternen Richtlinien bzw.
Behördenvorschriften genügen und nicht
von Hackern geknackt werden können.
Ja. Sie können selbstsignierte Zertifikate
oder digitale Zertifikate einer
Zertifizierungsstelle auf Dominion KX II
hochladen, um die Authentifizierung und
die sichere Kommunikation zu verbessern.
Ja. Für Behörden, Militär und andere
sicherheitsbewusste Kunden, die eine
Sicherheitsmeldung vor der
Benutzeranmeldung erfordern, kann KX II
eine vom Benutzer konfigurierbare
Sicherheitsmeldung anzeigen und optional
das Akzeptieren der Bedingungen
anfordern.
Anhang F:
467

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis