Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Cool-Control - ProMinent DULCOMETER Cool-Control D1C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER Cool-Control D1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
5.2

Funktionsbeschreibung Cool-Control

®
Der DULCOMETER
nötigen Funktionen übernehmen (Absalz-, Biozid- und Inhibitorsteuerung).
Der Cool-Control steuert die Abflut (Absalzung) in Abhängigkeit von der gemessenen Leitfähigkeit im
Umlaufwasser.
Über einen Kontaktwassermesser im Zulauf steuert er die Inhibitorpumpe mengenproportional an.
Über eine Tages- und Wochenzeitschaltuhr kann der Cool-Control bis zu zwei Biozidpumpen unabhängig
voneinander ansteuern. Außerdem verfügt er über Verriegelungsfunktionen wie Zwangsabsalzung und
Absalzsperre.
Der Cool-Control verarbeitet das Eingangssignal konduktive Leitfähigkeit, zeigt den Messwert an und stellt
ihn über einen 4 - 20 mA-Ausgang anderen Geräten zur Verfügung.
Wenn z.B. der Kühlprozess unterbrochen wird, kann der Cool-Control Regler über den Pause-Eingang
gestoppt werden.
Im Fehlerfall kann er eine Alarmeinrichtung ansteuern.
Ein wichtiges Auswahlkriterium für die Cool-Control ist das Identcode-Merkmal „Leistungsansteuerung"
(siehe Identcode S. 5). Die Unterschiede bei der Verwendung der Leistungsrelaisausgänge und des
Relaisausgangs sind unten auch bildlich dargestellt (siehe auch Klemmenanschlussplan S. 68 und 69).
Gleichzeitig können angesteuert werden:
- bei „Leistungsansteuerung" „G"
• zwei Biozidpumpen oder eine Biozidpumpe und eine Bromschleuse
• ein Magnetventil als Absalzventil
- bei „Leistungsansteuerung" „S"
• eine Biozidpumpe
• ein Motorventil als Absalzventil
Die zweite Biozidpumpe entfällt hier, da für die Ansteuerung des Motorventils zwei Leistungsrelaisaus-
gänge benötigt werden.
Seite 16
D1C Cool-Control ist eine Kompaktanlage zur Kühlturmsteuerung. Er kann alle
ProMinent
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis