Parameter
Kalibrieren bei
Temperatur 2
Wert übernehmen?
1538
48.5 °C
Kalibrieren
Wert : 1538
Temp1: 23.8 °C
Temp2: 48.5 °C
Fehlermeldung/Warnung
Temperaturabstand falsch!
Temp.-Bereich
eingeschränkt:
xx - 100 °C
HINWEIS
• Den voreingestellten Temperaturkoeffizienten des Messwassers muss man im Allgemei-
nen nicht ändern (α = 1,9 %/° (für Wässer)). Wenn es doch nötig ist und α ist bekannt, dann
den Temperaturkoeffizienten des Messwassers im Einstellmenü „Messparameter einstel-
len" unter „α" einstellen. Nur wenn es wirklich nötig ist, eine Kalibrierung durchführen!
• Im Menüpunkt „LF-Messung – Korrekturwert einstellen" darf „Korrekturwert" nicht „aus"
sein.
Kalibrieren α (Temperaturkoeffizient)
Der Temperaturkoeffizient wird durch eine Zweipunktkalibrierung ermittelt. Beim Eintritt in den Menüpunkt
„Kalibrieren" wird:
•
Ein „Stop" durchgeführt (Auswirkungen siehe Kapitel „Fehler beheben")
•
Die Grenzwertüberwachung ausgesetzt (vergleiche Menü „Grenzwerte einstellen")
•
Die Fehlerbehandlung ausgesetzt (bis auf Kalibrierfehler)
•
Das Normsignal des mA-Ausgangs auf 0/4 mA gesetzt.
ACHTUNG
Bei beiden Temperaturen mit der gleichen Messwasserprobe kalibrieren!
Den Messbereich im Einstellmenü „Messparameter einstellen?" überprüfen
Die Zellkonstante im Einstellmenü „Messparameter einstellen?" überprüfen. Wenn sie nicht richtig ist,
diejenige Zellkonstante eingeben, die auf der Sonde angegeben ist
Die Sonde in ein Gefäß mit Messwasser tauchen (die Temperatur 1 sollte den gleichen Abstand zu
der späteren Prozesstemperatur haben wie Temperatur 2 beim nächsten Kalibrierschritt (Abstand
ca. 5...25 °C))
Luftblasen von der Sonde schütteln
ProMinent
®
Beschreibung
Die Enter-Taste nochmals betätigen.
Die gemessenen Werte der Probe 2 werden angezeigt. Wurde
kein PT100 zur Temperaturmessung angeschlossen, kann
nun manuell die Temperatur der Probe 2 eingegeben werden.
Nach Betätigung der Enter-Taste wird der α-Wert berechnet
und angezeigt.
Bedingung
∆ Temperatur ≥ 10,0 °C
∆ Temperatur ≤ 50,0 °C
Bemerkung
Bei dem neuen Temperaturkoeffizienten α
kann nur im angegebenen eingeschränkten
Temperaturbereich korrekt gemessen werden
Bedienen
Bereich
0 - 100 °C
Seite 49