Warten
10
Warten
WARNUNG
• Vor Beginn von Wartungsarbeiten muss das Gerät bzw. die Anlage vom Netz getrennt
werden! Der Cool-Control Regler besitzt keinen eigenen Netzschalter! Es muss daher die
Stromzuführung durch einen externen Hauptschalter oder durch die Hauptsicherung
unterbrochen werden! Im übrigen gelten die allgemeinen Sicherheitsvorschriften!
• Auch bei Abschalten der Spannungsversorgung kann an den Klemmen XR 1–3 Netzspan-
nung anliegen!
• Bei Austausch der Sicherung darf diese nur durch entsprechende Originalsicherungen
ersetzt werden!
Nur Sicherungen des Herstellers verwenden!
Als Sicherung ist eine Feinsicherung 5 x 20 mm zu verwenden!
Sicherungswert bei Netzspannung
Sicherungswechsel Cool-Control D:
Das Gerät kann von der Rückseite geöffnet werden. Hierzu sind:
Die Flanschverschraubungen der steckbaren Klemmleisten zu lösen
Die Klemmleisten mitsamt den elektrischen Anschlüssen abzuziehen
Der Rückdeckel abzuschrauben und zu entfernen; die Schrauben sind verliersicher auf dem Rück-
deckel angebracht
Auf der rechten Seite (von hinten gesehen) befindet sich die Netzplatine; diese nach hinten herausziehen
ggf. die Sicherung herausnehmen und neue Sicherung einsetzen
Beim Einsetzen der Karte darauf achten, dass diese wieder in die gleiche Schiene eingesetzt wird, da
sonst die elektrische Verbindung zur Anzeigeplatine nicht hergestellt wird
Die Karte vollständig nach vorne auf die Steckkontakte aufschieben
Gehäuse-Rückdeckel wieder aufsetzen und anschrauben
Die steckbaren Klemmenleisten mit den elektrischen Leitungen wieder auf die entsprechenden Stift-
leisten aufstecken und anschrauben.
Seite 62
100...240 V:
24 V:
Sicherung
Stiftleiste
Netzplatine
Schiene 1
0,160 A träge, Teile Nr. 712048
0,315 A träge, Teile Nr. 712026
Rück-
deckel
Ein-/
Ausgangs-
Klemmen
auf
Klemmleiste mit
Flanschverschraubung
ProMinent
®