Datenblatt
Anwendungsbeispiel
NovoCon® S I/O
Anwendungsbeispiel NovoCon®
I/O und Multiplexer/Relais
Anwendungsbeispiel:
Umschalten Zentralanlage –
2-Rohr-System
VD.HU.X4.03
NovoCon® S – Hochgenauigkeits-Stellantrieb
Wenn NovoCon® S und das Kabel NovoCon® I/O miteinander kombiniert werden, ergeben sich viele Optionen
NovoCon® S
Die Widerstandseingänge können
auch als galvanisch getrennte digitale
Eingänge verwendet werden, um z. B.
einen Fensterkontakt, Taupunktfühler
usw. zu erfassen.
Angeschlossen: < 900 Ohm.
Getrennt: 100 kOhm.
Multiplexer und Relais (Analog-Digital-Analog-Wandler) können in Kombination mit einem NovoCon® S
verwendet werden, um Informationen über Ein/Aus-Geräte zu sammeln oder um diese zu regeln.
Mit Hilfe des NovoCon-0–10-V-Ausgangssignals (AO:0/33286) wandeln die Multiplexer-Relais dieses Signal um,
um Geräte ein- oder auszuschalten. So wird z. B. ein 7-V-Signal vom NovoCon® S im Multiplexer so umgewandelt,
dass Gerät 1 = ein, Gerät 2 = ein, Gerät 3 = aus ist. Oder ein 4-V-Signal vom NovoCon® S wird im Multiplexer so
umgewandelt, dass Gerät 1 = ein, Gerät 2 = aus, Gerät 3 = aus ist.
Mit dem von den Multiplexern empfangenen NovoCon-0–10-V-Eingangssignal (AI:0/33216) kann der DDC-Regler
die Bedeutung des Spannungssignals entschlüsseln. So wird z. B. ein 7-V-Signal vom Multiplexer zum NovoCon® S
vom DDC-Regler als Gerät 1 = ein, Gerät 2 = ein, Gerät 3 = aus und z. B. ein 4-V-Signal vom Multiplexer zum
NovoCon® S vom DDC-Regler als Gerät 1 = ein, Gerät 2 = aus, Gerät 3 = aus entschlüsselt.
Multiplexer/
Multiplexer-Relais
Heiz-/Kühl-
Einheit
Feldbus
Betriebsbeispiel (DDC-Befehl)
Objekt/Register
Einstellwert
AV:1/33280
85
DDC stellt den Öffnungswert (in %) des Ventils AB-QM ein
AO:0/33286
5,5
Anzeigewerte beim BMS-Beispiel
Objekt/Register
Anzeigewert
AO:0/33286
5,5
AI:0/33216
6,5
AI:1/33218
1160
AI:2/33220
1263
Klappe
Stellantrieb
Digitale Ausgänge
Gebläsekonvektor
Alarme
Lüfterdrehzahl
D/A
A/D
NovoCon® S
Temp.
Objekt/
Register
MSV:9/32810 Digital/Analog
MSV:3/32802
Kaltwasser-
Kessel
satz
AV:30/32796
AV:31/32798
MSV:10/32811
Beschreibung
DDC stellt das Spannungsniveau am Analogausgang
des NovoCon® S ein, das an die angeschlossene
Fernschnittstelle gesendet wird
Beschreibung
Spannungsausgang vom NovoCon® S
zur Fernschnittstelle
Spannungsniveau am analogen Regeleingang, das vom
Stellantrieb gemessen wird (kann auch in mA sein)
Widerstandswert (Ohm), empfangen
von der Fernschnittstelle 1
Widerstandswert (Ohm), empfangen
von der Fernschnittstelle 2
Türkontakt
Fensterkontakt
PIR
Digitale
Eingänge
A/D
D/A
Multiplexer/
Multiplexer-Relais
Temp.
Kondensation
Einstell-/
Beschreibung
Anzeigewert
Es können die folgenden
Auslegungsdurchflusswerte für
Heizen und Kühlen verwendet
werden.
ISO-Ventil ausgewählt = l/h, °C,
Ausgewählter
kW und kg/m
Ventiltyp
ANSI-Ventil ausgewählt = gpm,
°F, kBTU und lb/ft
Einstellen des
250
Auslegungsdurchflusses
für Heizen, z. B. 250 l/h
Einstellen des
400
Auslegungsdurchflusses
für Kühlen, z. B. 400 l/h
Wenn das System von
Zentralheizung auf Zentralkühlung
umgestellt wird, können die
Kühlen
betreffenden NovoCon-Stellantriebe
eingestellt werden, sodass der
korrekte Auslegungsdurchfluss
angenommen wird.
© Danfoss | 2019.06 | 5
.
3
3