Datenblatt
Daisy-Chain (Fortsetzung)
Optimierung der BACnet-
Netzwerkgeschwindigkeit
16 | © Danfoss | 2019.06
NovoCon® S – Hochgenauigkeits-Stellantrieb
T-Verzweigungen
Auch T-Verzweigungen (Stichleitungen) werden nicht empfohlen.
Bei der Verwendung von T-Verzweigungsverbindungen sind die folgenden Einschränkungen zu beachten:
- Kabellänge von T-Verzweigungen: max. 1,5 m (kürzestes Standarddigitalkabel)
- Gesamtlänge des Netzwerks: max. 640 m (+ 100 m Stichleitung)
- Baudrate: max. 76 kb/s
1)
- Anzahl der Geräte im Netzwerk: max. 64
- Hauptkabel: standardmäßiges RS485-Buskabel mit verdrillten Adernpaaren, min. Stärke: AWG22/0,32mm2.
Werden weniger als 32 Geräte eingesetzt, kann versucht werden, die Geschwindigkeit auf 115 kb/s zu erhöhen.
1)
Sterntopologie
Die Sterntopologie entspricht nicht dem RS485-Standard und sollte nicht mit NovoCon® S verwendet werden.
Anschlussdose
Wenn die Versorgungsspannung des ersten Geräts in der Daisy-Chain-Verkettung niedriger ist als 24 V AC/DC
oder andere Kabel als die NovoCon®-Kabel verwendet werden, muss ggf. die Anzahl der Geräte in der Daisy-
Chain-Verkettung verringert werden.
Die empfohlene Höchstanzahl von Stellantrieben NovoCon® S in einer Daisy-Chain-Verkettung beträgt
64 Stück. Wenn zu einer Daisy-Chain-Verkettung mit Stellantrieben vom Typ NovoCon® S andere BACnet-
Geräte hinzugefügt werden, empfiehlt Danfoss eine Höchstanzahl von 32 Geräten, um eine angemessene
Netzwerkgeschwindigkeit zu erzielen.
Danfoss empfiehlt, für eine optimale Leistung den NovoCon® S nur in seinem eigenen Teilnetzwerk
zu verwenden.
Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen:
Verwenden Sie ein Daisy-Chain-Kabel von Danfoss, um zwei NovoCon® S-Geräte anzuschließen.
Verwenden Sie ein Digitalkabel von Danfoss, um einen NovoCon® S an ein anderes BACnet-Gerät anzuschließen.
Der Strom durch die Kabel sollte bei 30 °C 3 Aeff nicht überschreiten.
Verwenden Sie am Ende der Daisy-Chain-Verkettung einen Abschlusswiderstand (DIP-Schalter 8).
Die Spannungsverstärkung kann über jeden Anschluss erfolgen.
Im Allgemeinen sollten Sie typgleiche Spannungsversorgungen einsetzen.
Wenn Sie zwei Spannungsversorgungen verwenden, müssen diese die gleiche Polarität und Masse aufweisen.
Für alle Geräte im selben Teilnetzwerk (einschließlich Router, Gateways usw.) müssen Sie eine gemeinsame
Masse verwenden.
Für gebäudeübergreifende Segmente muss eine galvanische Trennung vorgesehen werden.
Maximale Kabelgesamtlänge des Teilnetzwerks: 1.200 m.
Unnötigen „Poll for Master"-Datenverkehr reduzieren
Im NovoCon® S kann die Einstellung „MAX_MASTER" höher als die Nummer der höchsten verwendeten
MAC-Adresse im MS/TP-Teilnetzwerk eingestellt werden. Die Eigenschaft „MAX_MASTER" kann im Geräteobjekt
gefunden werden und weist den Standardwert 127 auf. Es ist zu beachten, dass der Eigenschaftswert „MAX_
MASTER" zu einem späteren Zeitpunkt entsprechend angepasst werden muss, bevor mehr Geräte zum Netzwerk
hinzugefügt werden, wenn die höchste MAC-Adresse den Eigenschaftswert „MAX_MASTER" überschreitet.
Wichtig: Bevor „MAX_MASTER" eingestellt werden kann, muss gewährleistet werden, dass ALLE MAC-Adressen
in den Netzwerkgeräteeinstellungen unter dem geplanten „MAX_MASTER"-Wert liegen. Andernfalls kann es zu
Problemen bei der Netzwerkkommunikation kommen.
Korrekte „Info Frames" zuteilen
Einstellung für den Regler:
Netzwerk-Router und Reglergeräte, die Datenverkehr im MS/TP-Netzwerk transportieren, erfordern eine höhere
Anzahl an „INFO_FRAMES" als NovoCon® S. Deshalb müssen diese Geräte einen höheren Wert haben als beispiels-
weise der NovoCon® S. Als allgemeine Faustregel gilt: Der Eigenschaftswert von „MAX_INFO_FRAMES" des Routers
ist gleich der Anzahl der MS/TP-Geräte im Teilnetzwerk des Routers. Die Eigenschaft „MAX_INFO_FRAMES" kann im
Geräteobjekt von MS/TP-Geräten gefunden werden. Der NovoCon hat standardmäßig einen „MAX_INFO_FRAMES"-
Wert von 1.
1)
T-junction
Daisy chain
Max.
1,5 m
VD.HU.X4.03