Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss NovoCon S Datenblatt Seite 23

Hochgenauigkeits-stellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenblatt
Energiemanagement
MSV:13/32815 (Fortsetzung)
VD.HU.X4.03
NovoCon® S – Hochgenauigkeits-Stellantrieb
Zustand 7: Max. Rücklauftemperatur-Begrenzung (Beispiel Heizwasser)
NovoCon® S stellt die maximale Rücklauftemperatur sicher, die in Register/Objekt AV:39/32840 eingestellt ist.
Diese Funktion wird hauptsächlich bei einer Heizanwendung eingesetzt, bei der die Rücklauftemperatur niedriger
als die Vorlauftemperatur ist. Der NovoCon® S überschreibt bei Aktivierung das DDC-Regelsignal und hält eine
Höchstrücklauftemperatur aufrecht, indem er beginnt, das Ventil zu schließen, wenn der benutzerdefinierte
Höchstwert für die Rücklauftemperatur nicht erreicht wird. Wenn die Bedingungen die Aktivierung dieser
Begrenzung zulassen, wird das Warn-Objekt BV:23/Bit 23 in Register 33536 auf „ein" geschaltet.
Anwendungsbeispiele: Heizsysteme, die zur effizienten Wärmequellenerzeugung eine maximale
Rücklauftemperatur benötigen, z. B. Brennwertkessel und Wärmepumpen.
°C
WW-Vorlauf
Energieeinsparung
WW-Rücklauf
l/h
DDC-
NovoCon-
Regelung
Regelung
Zustand 8: Eingestellte Rücklauftemperatur-Regelung (Beispiel Heizwasser)
Ein konstanter Rücklauftemperatur-T2-Wert wird in Objekt/Register AV:37/32836 und/oder AV:38/32838
eingestellt. Der NovoCon® S überschreibt das DDC-Regelsignal kontinuierlich und hält eine konstante
Rücklauftemperatur aufrecht, indem er das Ventil öffnet und zu schließen beginnt, wenn der benutzerdefinierte
Rücklauftemperaturwert überschritten oder nicht erreicht wird. Wenn die Vorlauftemperatur steigt oder sinkt,
bleibt der Sollwert für die Rücklauftemperatur gleich. Auf diese Weise wird eine konstante Rücklauftemperatur
zurück zum Kessel/Kaltwassersatz sichergestellt, wenn alle Endgeräte (Gebläsekonvektoren, Flächenheizungen
usw.) mit denselben Parametern eingestellt sind.
Anwendungsbeispiele: Wenn das Rücklaufwasser für die Nutzung in einem Sekundärkreis verwendet werden
soll, z. B. Vorheizen an einem Klimagerät oder unabhängigen Endgerät, in dem der T2-Wert als der zu erhaltende
Temperatursollwert gilt.
°
C
°C
WW-Durchfluss
WW-Rücklauf
l/h
l/h
NovoCon übernimmt keine DDC-Durchflusskontrolle und
hält einen konstanten Rücklauftemperaturwert aufrecht
Objekt/
Register
MSV:9/32810
Energie-
einsparung
MSV:3/32802
Max. Rücklauf
Zeit
MSV:10/32811
AV:30/32796
DDC-
NovoCon-
MSV:13/32815
Regelung
Regelung
Zeit
AV:39/32840
Objekt/
Register
MSV:9/32810
MSV:3/32802
MSV:10/32811
Zeit
AV:30/32796
MSV:13/32815
Zeit
AV:37/32836
Einstell-/
Beschreibung
Anzeigewert
NovoCon/AB-QM-Öffnungsgradbefehl
Digital
über BUS
ISO-Ventil ausgewählt = l/h, °C und kW.
Ausgewählter
ANSI-Ventil ausgewählt = gpm, °F und
Ventiltyp
kBTU.
Alle verwendeten Regelungsalgorithmen
Heizen
werden unter Berücksichtigung von
AI:1 > AI:2 angewendet
Einstellen des Auslegungsdurchflusses
250
für Heizen, z. B. 250 l/h
Max.
Stellt sicher, dass die Rücklauftemperatur
Begrenzung der
nicht über einen festgelegten Wert steigt
Rücklauftemperatur
Der Höchstwert für T2, der durch den
T2-Wert Heizen
NovoCon sichergestellt wird, z. B. 60 °C
Einstell-/
Beschreibung
Anzeigewert
NovoCon/AB-QM-Öffnungsgradbefehl
Digital
über BUS
ISO-Ventil ausgewählt = l/h, °C und kW.
Ausgewählter
ANSI-Ventil ausgewählt = gpm, °F
Ventiltyp
und kBTU.
Alle verwendeten
Regelungsalgorithmen werden unter
Heizen
Berücksichtigung von AI:1 > AI:2
angewendet
Einstellen des Auslegungsdurchflusses
250
für Heizen, z. B. 250 l/h
Einstellung
Stellt permanent sicher, dass die
Rücklauftemperatur-
Rücklauftemperatur nicht von einem
Regelung
festgelegten Wert abweicht
Der Rücklauftemperaturwert, der vom
T2-Wert Heizen
NovoCon als Sollwert verwendet wird,
z. B. 40 °C
© Danfoss | 2019.06 | 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis