Datenblatt
BACnet-Objekte – Analogwert
Objekt-/
Identifier
Parametername
98: %
AV:0
Auslegungsdurchfluss
136: l/h
89: gpm
98: %
136: l/h
AV:1
Durchfluss-Sollwert
89: gpm
48: kW
157: kBTU/h
Rückmeldung aktueller
AV:2
%, l/h, gpm
Durchfluss
Zeit
AV:3
72: Minuten
Regelungswiederaufnahme
AV:4
Alpha-Wert
95: Keine Einheiten
Zeit Ventilöffnung/-
AV:5
73: Sekunden
schließung
Gleichgerichtete Spannung,
AV:6
Volt
gemessen vom Stellantrieb
AV:7
MAC-Adresse
95: Keine Einheiten
AV:8
Temperatur im Stellantrieb °C, °F
AV:9
Betriebsstunden insgesamt Stunden
Minuten seit letzter
AV:10
Minuten
Einschaltung
Minuten seit letzter
AV:11
Minuten
Kalibrierung
Minuten seit vollständigem
AV:12
Minuten
Schließen
Minuten seit vollständigem
AV:13
Minuten
Öffnen
AV:14
Geschätzte Lebensdauer
N/A
AV:15
Zählung Server-Nachricht
N/A
Server-Nachricht
AV:16
N/A
empfangen
AV:17
Zählung Server-Fehler
N/A
AV:18
Server-Nachricht gesendet N/A
AV:19
Fehler Server-Timeout
N/A
Seriennummer des
AV:20
N/A
Stellantriebs
Einheit (l/h oder
Nenndurchfluss des
AV:21
gpm) gemäß MSV:3
ausgewählten Ventils
Ausgewählter Ventiltyp
Ventilstellung bei
AV:22
Millimeter
Nenndurchfluss
Maximalwert
AV:23
%
Auslegungsdurchfluss
136: L/h oder 89: gpm.
Hier wird Name des
Die hier ausgewählte
AV:24
benutzerdefinierten Ventils
Einheit wird in die Tabelle
angezeigt
„Auswahl des Ventiltyps"
eingefügt. Standard: l/h
Stellung des
AV:25
benutzerdefinierten Ventils
30: Millimeter
bei Nenndurchfluss
Maximalwert
AV:26
Auslegungsdurchfluss im
98: %
benutzerdefinierten Ventil
AV:27
Zählung Alarmübersicht
95: Keine Einheiten
98: %
Auslegungsdurchfluss
AV:30
136: l/h
Heizen
89: gpm
Auslegungsdurchfluss
AV:31
Kühlen
AV:32
Leistungsabgabe
24 | © Danfoss | 2019.06
NovoCon® S – Hochgenauigkeits-Stellantrieb
Lesen/
Einheit
Min.
Schreiben
Empfohlen: 20 %
L/S
des Nenn-
Durchfluss
L/S
0
L
0
L/S
0
L/S
0,05
L/S
18
L
12
L/S
1
L
-20
L
0
L
0
L
0
L
0
L
0
L
0
L
0
L
0
L
0
L
0
L
0
L
N/A
L
N/A
L
N/A
L
N/A
L/S
1
L/S
1,5
L/S
100
L
N/A
Empfohlen:
L/S
20 % des
Nenndurchflusses
98: %
Empfohlen:
136: l/h
L/S
20 % des
89: gpm
Nenndurchflusses
48: kW
L
0
157: kBTU/h
Standard-
Max.
Einstellung
Nennwert in l/h
Maximaler Einstellbereich
aus der Tabelle
aus Tabelle „Auswahl des
„Auswahl des
Ventiltyps"
Ventiltyps"
100 % oder
100%
Auslegungsdurchflusswert
Ist l/h (gpm) ausgewählt, wird
Einheit l/h oder
der Ventildurchfluss auf den
gpm, je nach
Maximalwert des ausgewählten
ausgewähltem
Ventils (MSV:3) eingestellt. Sonst:
Ventil
100 %
60
10
1,0
1,0
700
N/A
50
N/A
126
N/A
100
°C
Max.
N/A
Max.
N/A
Max.
N/A
Max.
N/A
Max.
N/A
Max.
N/A
Max.
N/A
Max.
N/A
Max.
N/A
Max.
N/A
Max.
N/A
N/A
N/A
N/A
N/A
N/A
N/A
Maximaler Einstellbereich
aus Tabelle „Auswahl des
%
Ventiltyps"
5000
450
5,8
2,25
150
120
N/A
0
Nennwert in l/h
Maximaler Einstellbereich
aus der Tabelle
aus Tabelle „Auswahl des
„Auswahl des
Ventiltyps"
Ventiltyps"
Nennwert in l/h
Maximaler Einstellbereich
aus der Tabelle
aus Tabelle „Auswahl des
„Auswahl des
Ventiltyps"
Ventiltyps"
N/A
N/A
Auflösung
Beschreibung
Es wird empfohlen, AV:30 zum Heizen und/oder AV:31 zum
Kühlen zu verwenden.
Voreingestellter Wert für den Auslegungsdurchfluss,
wenn das Regelsignal 100 % beträgt, sofern die
Anwendungsbetriebsart Analog ist oder die Digitale
0,1
Regelung nicht anderweitig verwendet wird.
Die Einheiten können über die Maßeinheitseigenschaft des
Objekts und/oder MSV:20 geändert werden. Die Einheiten l/h
(ISO-Ventile) oder gpm (ANSI-Ventile) gemäß Objekt MSV:3
Ausgewählter Ventiltyp.
Der Durchfluss-Sollwert (max. Durchfluss) durch das AB-
QM-Ventil.
Die Einheiten können verändert werden über die
0,01
Maßeinheitseigenschaft des Objekts und/oder MSV: 21.
HINWEIS: Um kW oder kBTU/h zu aktivieren, muss MSV:13
Leistungsregler (Zustand:3) gewählt werden.
Durchflussanzeige auf Grundlage der Position
der Stellantriebsstange. Die Einheiten können über die
0,001
Maßeinheitseigenschaft des Objekts und/oder MSV:22
geändert werden.
Dieses Objekt wird durch COV unterstützt.
Die Zeit, bis der Stellantrieb auf ein fehlendes analoges
1
Regelsignal reagiert, d. h. wenn MSV:9 = 1 analoge Regelung
und kein analoges Regelsignal empfangen wird.
Der Wert wird für die Gestaltung der Kurve im Betrieb „Manuell
definierte Funktion" (MDF) verwendet, um die Charakteristik
eines Wärmeübertragers anzupassen. Lineare Einstellung:
0,01
MDF = 1. Siehe Kurve nach dieser Tabelle. Wenn bei AV:1 im
digitalen Betrieb l/h eingestellt ist, wird der eingestellte Alpha-
Wert ignoriert. Siehe Alpha-Wert-Diagramm.
Zeit, die der Stellantrieb benötigt, um den Auslegungsdurchfluss
1
von 0 % auf 100 % einzustellen. Verwendung mit MSV:4.
Gleichgerichtete Spannung, die den Stellantrieb antreibt.
Zu niedrige Spannung: 16,1–17,5 V.
0,01
Zu hohe Spannung: 38,3–43,4 V.
Zum Überprüfen von Leistungsverstärkeranzahl und Layout.
1
Für die BACnet-Kommunikation verwendete MAC-Adresse.
Im Stellantrieb gemessene Temperatur.
0,5
Die Einheiten können über die Maßeinheitseigenschaft des
Objekts geändert werden.
1
Gesamtzahl der Betriebsstunden des Stellantriebs.
Minuten, seitdem der Stellantrieb das letzte Mal
1
eingeschaltet wurde.
Minuten, seitdem der Stellantrieb das letzte Mal kalibriert
1
wurde (Anpassung an das Ventil AB-QM).
Minuten, seitdem das Ventil AB-QM das letzte Mal vollständig
1
geschlossen wurde.
Minuten, seitdem das Ventil AB-QM das letzte Mal vollständig
1
geöffnet wurde.
Berechneter Prozentsatz der erwarteten Lebensdauer. Bei 100 %
0,01
haben Ventil und Stellantrieb die geschätzte Mindestlebensdauer
erreicht. Es wird empfohlen, Ventil und Stellantrieb auszutauschen.
1
Zählung Server-Nachricht
1
Server-Nachricht empfangen
1
Zählung Server-Fehler
1
Server-Nachricht gesendet
1
Fehler Server-Timeout
Die Beschreibung dieses Objekts umfasst die Seriennummer
1
des Stellantriebs (zur Produktionszeit programmiert).
1
Nenndurchfluss des ausgewählten AB-QM-Ventiltyps.
Stellung in mm beim Nenndurchfluss des ausgewählten
1
AB-QM-Ventils.
Maximalwert, den der Auslegungsdurchfluss bei
1
ausgewähltem AB-QM-Ventil erreichen kann.
Bezeichnung und Nenndurchfluss des benutzerdefinierten
Ventils.
Dieses Objekt wird nur verwendet, wenn der NovoCon® S nicht
0,1
mit einem AB-QM-Ventil zusammen eingesetzt wird. Setzen
Sie sich mit Ihrem Danfoss-Ansprechpartner in Verbindung, um
sicherzustellen, dass der gewünschte Anschluss möglich ist.
Stellung in mm beim Nenndurchfluss des
benutzerdefinierten Ventils.
Dieses Objekt wird nur verwendet, wenn der NovoCon® S nicht
0,01
mit einem AB-QM-Ventil zusammen eingesetzt wird. Setzen
Sie sich mit Ihrem Danfoss-Ansprechpartner in Verbindung, um
sicherzustellen, dass der gewünschte Anschluss möglich ist.
Maximalwert, den der Auslegungsdurchfluss bei
benutzerdefiniertem Ventil erreichen kann.
Dieses Objekt wird nur verwendet, wenn der NovoCon® S nicht
1
mit einem AB-QM-Ventil zusammen eingesetzt wird. Setzen
Sie sich mit Ihrem Danfoss-Ansprechpartner in Verbindung, um
sicherzustellen, dass der gewünschte Anschluss möglich ist.
Numerische Übersicht über erkannte anstehende Fehler.
Kodierung für AV:27 (Zählung Alarmübersicht):
Wenn BV:10 aktiv ist, beträgt AV:27 1,0.
Wenn BV:11 aktiv ist, beträgt AV:27 2,0
Wenn BV:12 aktiv ist, beträgt AV:27 4,0.
Wenn BV:13 aktiv ist, beträgt AV:27 8,0.
Wenn BV:14 aktiv ist, beträgt AV:27 16,0.
Wenn BV:15 aktiv ist, beträgt AV:27 32,0.
Wenn BV:16 aktiv ist, beträgt AV:27 64,0.
N/A
Wenn BV:17 aktiv ist, beträgt AV:27 128,0.
Wenn BV:18 aktiv ist, beträgt AV:27 256,0.
Wenn BV:19 aktiv ist, beträgt AV:27 512,0.
Wenn BV:20 aktiv ist, beträgt AV:27 1.024,0.
Wenn BV:21 aktiv ist, beträgt AV:27 2.048,0.
Wenn BV:22 aktiv ist, beträgt AV:27 4.096,0.
Wenn BV:23 aktiv ist, beträgt AV:27 8.192,0.
Wenn BV:24 aktiv ist, beträgt AV:27 16.384,0.
Wenn z. B. BV:11 und BV:12 aktiv sind, beträgt AV:27 6,0.
Dieses Objekt wird durch COV unterstützt.
Voreingestellter Wert für den Auslegungsdurchfluss im
Heizbetrieb, wenn das Regelsignal 100 % beträgt.
0,1
Die Einheiten l/h (ISO-Ventile) oder gpm (ANSI-Ventile)
gemäß Objekt MSV:3 Ausgewählter Ventiltyp
Voreingestellter Wert für den Auslegungsdurchfluss im
Kühlbetrieb, wenn das Regelsignal 100 % beträgt.
0,1
Die Einheiten l/h (ISO-Ventile) oder gpm (ANSI-Ventile)
gemäß Objekt MSV:3 Ausgewählter Ventiltyp.
Abgegebene Leistung des Endgeräts auf Grundlage
der Messungen des Wasserdurchflusses und der
Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf (AI:1) und Rücklauf (AI:2).
0,01
Wenn die AV:41 Glykolkorrektur verwendet wird, wird die
Leistungsausgabe entsprechend angepasst.
Die Einheiten können über die Maßeinheitseigenschaft
des Objekts geändert werden.
Persistent
Ja/Nein
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
N/A
N/A
N/A
N/A
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Nein
VD.HU.X4.03