Datenblatt
LED-Anzeige (Fortsetzung)
Verwendung von BACnet-
Objekten und Modbus-
Registern
– Einstellung des
Auslegungsdurchflusses
Verwendung von BACnet-
Objekten und Modbus-
Registern
– Erweiterte Konfiguration und
Funktionen
VD.HU.X4.03
NovoCon® S – Hochgenauigkeits-Stellantrieb
Drücken der Reset-Taste im Normalbetrieb
Allgemeine Hinweise
Es existieren einfache BACnet- und Modbus-Einstellungen, die wichtig für die grundlegende Konfiguration des
NovoCon® S sind, damit eine Kommunikation und Regelung erfolgen kann. Diese Einstellungen sind in den
BACnet-Objekten oder in Modbus-Registern mit Dezimalformat enthalten.
Erstkonfiguration
Anwendungsbetrieb:
MSV:9/32810
Digitale Regelung (Standard),
Analoge Regelung,
CO6-Betrieb,
NovoCon® S
Invertierter CO6-Betrieb
CO6-Betrieb ohne Alarme,
Invertierter CO6-Betrieb ohne
Alarme,
Analoger CO6-Betrieb,
Analoger invertierter
CO6-Betrieb
Wenn die Standardeinstellung des Stellantriebs nicht ordnungsgemäß ist, ist den folgenden Objekten besondere
Aufmerksamkeit zu widmen:
MSV:9/32810
Anwendungsbetrieb
MSV:3/32802
Ausgewählter Ventiltyp
AV:30/32796
Auslegungsdurchfluss Heizen
AV:31/32798
Auslegungsdurchfluss Kühlen
MSV:10/32811
Anwendungsbefehl und -status
AI:1/33218
Temperatureingang T1 oder Widerstandseingang
AI:2/33220
Temperatureingang T2 oder Widerstandseingang
AV:32/33288
Leistungsabgabe
MSV:13/32815
Energiemanagement
Anwendungsbetrieb:
Der standardmäßige Anwendungsbetrieb ist „Digitale Regelung". In dieser Betriebsart wird der NovoCon® S
über Feldbus geregelt und die Spannungsein- und -ausgänge sind verfügbar, um andere Geräte anzuschließen.
Alternativ erwartet der NovoCon® S im Analogregelbetrieb ein analoges Regelsignal.
Wenn die CO6-Funktionalität gebraucht wird, muss die Betriebsart auf CO6-Betrieb umgestellt werden. In dieser
Betriebsart kann der Stellantrieb NovoCon® S nun zusammen mit dem Stellantrieb NovoCon® ChangeOver6
verwendet werden. Wenn die Wärme- und Kälteleitungen umgekehrt zu der im Datenblatt gezeigten
Konfiguration angeschlossen wurden, muss der invertierte CO6-Betrieb ausgewählt werden. Für diese Auswahl
wird das Objekt/Register MSV:9/32810 (Anwendungsbetrieb) verwendet. Die analoge Regelung ist ebenfalls
möglich, falls erforderlich.
Wählen Sie, ob die Anwendung Heizen, Kühlen oder CO6 ist, im Anwendungsbefehl und -status MSV:10/32811.
Auswahl des AB-QM Ventiltyps:
Nachdem der Anwendungsbetrieb (siehe oben) ausgewählt wurde, ist es erforderlich, den AB-QM-Ventiltyp
auszuwählen, auf dem der Stellantrieb montiert ist. Dies erfolgt mit dem Objekt/Register MSV:3/32802
(Ausgewählter Ventiltyp). Der aktuelle Wert von MSV:3/32802 kann auf 1 bis 30 eingestellt werden. Jede Zahl
steht für einen bestimmten AB-QM-Ventiltyp, der in folgender Tabelle gefunden werden kann: Auswahl des
Ventiltyps. Der Standardwert für MSV:3/32802 ist 2, d. h. ISO-Ventil AB-QM 4.0 DN 15.
Auswählen und Einstellen von Maßeinheiten:
Wenn die standardmäßigen Maßeinheiten geändert werden sollen, kann dies im BACnet über die
Maßeinheitseigenschaft des Objekts/der Objekte oder über die einzelnen Register (Modbus) erfolgen.
Weitere Informationen befinden sich in den Tabellen für BACnet und Modbus.
Kalibrieren/Zurücksetzen/Spülen
Drücken Sie die Reset-Taste. Alle LEDs gehen aus.
Drücken der Reset-Taste für
eine Sekunde: eine LED leuchtet
zwei Sekunden: zwei LEDs leuchten = Beginn der Kalibrierung (Reset).
drei Sekunden: drei LEDs leuchten
vier Sekunden: vier LEDs leuchten = Aktivierung der Spülung.
fünf Sekunden oder länger = Rückkehr zum Normalbetrieb.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Drücken Sie die Reset-Taste, halten Sie sie gedrückt und schalten Sie dann
den Stellantrieb ein: Alle LEDs gehen zunächst aus.
Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, bis alle vier LEDs aufleuchten = Zurücksetzen
auf Standardeinstellungen.
Anzeige bei Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen:
1 x kurzes Aufleuchten aller Positions-LEDs in Gelb.
Bitte beachten Sie, dass nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
automatisch eine Kalibrierung durchgeführt wird.
Ausgewählter
Ventiltyp
MSV:3/32802
(Standard AB-QM 4.0
ISO DN 15)
Anwendung
auswählen
Auslegungsdurchfluss
MSV:10/32811
Heizen: AV:30/32796
Heizen (Standard)
Kühlen: AV:31/32798
Kühlen
© Danfoss | 2019.06 | 19