Datenblatt
Modbus-Register – Konfiguration (Fortsetzung)
Modbus-
Lesen/
Modbus-
Modbus-
Register
Schreiben
Funktion
Datentyp
0x8020
L/S
3,4 & 6
WORD
32800
0x8021
L/S
3,4 & 6
WORD
32801
Modbus-
Lesen/
Modbus-
Modbus-
Register
Schreiben
Funktion
Datentyp
0x8022
L/S
3,4 & 6
WORD
32802
0x8023
L/S
3,4 & 6
WORD
32803
0x8024
L/S
3,4 & 6
WORD
32804
0x8025
L/S
3,4 & 6
WORD
32805
0x8026
L/S
3,4 & 6
WORD
32806
0x8027
L/S
3,4 & 6
WORD
32807
0x8028
L/S
3,4 & 6
WORD
32808
0x8029
L/S
3,4 & 6
WORD
32809
0x8030
L/S
3,4 & 6
WORD
32816
0x8031
L/S
3,4 & 6
WORD
32817
0x8033
L/S
3,4 & 6
WORD
32819
0x804C
L/S
3, 4 & 16
FLOAT
32844
0x8500
W
6
WORD
34048
0x8050
L/S
3,4 & 16
FLOAT
32848
0x8052
L/S
3,4 & 16
FLOAT
32850
0x8054
L/S
3,4 & 16
FLOAT
32852
0x8056
L/S
3,4 & 16
FLOAT
32854
32 | © Danfoss | 2019.06
NovoCon® S – Hochgenauigkeits-Stellantrieb
Objekt-/
Beschreibung
Parametername
Art und Bereich
Dient zur Auswahl von Art und
analoges
Bereich des analogen Regelsignals
Regelsignal
Aktion fehlendes
Aktion, die der Stellantrieb bei einem
Regelsignal
fehlenden analogen Regelsignal
einleitet.
Objekt-/
Beschreibung
Parametername
Ausgewählter
Eingestellter Typ des Ventils AB-QM, das der
Ventiltyp
Stellantrieb regelt
Dauer, die der Stellantrieb benötigt, um
sich 1 mm zu bewegen, oder alternativ eine
Stellzeit
spezifizierte Zeitkonstante (siehe 32774).
Der Wertebereich der Zeitkonstante beträgt 18
bis 700 Sekunden.
Für die Bus-Kommunikation verwendete
Baudrate
Baudrate
Ausgewählter
Unterstützte Übertragungsarten
UART-Betrieb
Slave-ID
Für die Kommunikation verwendete Slave-ID.
Slave-
ID
Auswahlmethode der Slave-ID-Adresse.
Zuweisungsmethode
Auswahl Feldbusprotokoll.
Siehe auch den Abschnitt zu den DIP-
Schaltereinstellungen im Datenblatt.
Bus-Protokoll
Wenn das Protokoll geändert wird, ist ein
Aus- und Einschalten notwendig, damit der
Stellantrieb das neu ausgewählte Protokoll
übernimmt.
Dient zur Auswahl der erforderlichen LED-
LED-Betrieb
Anzeige.
Einheiten zum
Einstellen des
Einheiten zum Einstellen des Energiezählers
Energiezählers
Analoges
Analogen Ausgang gemäß Ventilstellung
Rückmeldesignal
einstellen
Temperaturfühlertyp Wählen Sie den Typ des angeschlossenen
Temperaturfühlers aus.
Glykolfaktor
Glykolkorrekturfaktor
Warm-Reset = Aus- und Einschalten.
Kalt-Reset = Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen.
Es wird darauf hingewiesen, dass nach einem
Reset
Zurücksetzen auf Werkseinstellung automatisch
eine Kalibrierung durch geführt und alle
Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden.
Analoger CO6 Punkt
Signalpunkt für den analogen CO6-Betrieb
Heizen 100 %
Analoger CO6 Punkt
Signalpunkt für den analogen CO6-Betrieb
Heizen 0 %
Analoger CO6 Punkt
Signalpunkt für den analogen CO6-Betrieb
Kühlen 0 %
Analoger CO6 Punkt
Signalpunkt für den analogen CO6-Betrieb
Kühlen 100 %
Standard-
Beschreibung der Verwendung
Einstellung
2: 0–10 V DC
Auswahl von 1 oder 2 oder auf Grundlage der Tabelle unten:
1: 0–5 V DC
2: 0–10 V DC
3: 2–10 V DC
4: 5–10 V DC
5: 2–6 V DC
6: 6–10 V DC
7: 0–20 mA
8: 4–20 mA
1: Keine Aktion
Auswahl von 1 oder 2 oder auf Grundlage der Tabelle unten:
1: Keine Aktion
2: SCHLIESSEN
3: ÖFFNEN
4: Auslegungsdurchfluss 50 %
Standard-
Einheit
Einstellung
4: AB-QM
N/A
Siehe Tabelle „Auswahl des Ventiltyps 1–17"
DN 15
Auswahl von 1 oder 2 oder auf Grundlage der Tabelle
unten:
1: 3 s/mm
4: 24 s/mm
N/A
2: 6 s/mm
3: 12 s/mm
4: 24 s/mm
5: Zeitkonstante (Einstellung über Register 0x8006)
Auswahl von 1 oder 2 oder auf Grundlage der Tabelle
unten:
1: Automatische Baudraten-Erkennung
1:
2: 9.600 Bit/s
Automatische
N/A
3: 19.200 Bit/s
Baudraten-
4: 38.400 Bit/s
Erkennung
5: 57.600 Bit/s
6: 76.800 Bit/s
7: 115.200 Bit/s
Auswahl von 1, 2, 3 oder 4 oder auf Grundlage der Tabelle
unten:
1: 1-8-N-2
2: 1-8-O-1
5: Autoparität
N/A
3: 1-8-E-1
4: 1-8-N-1
5: Autoparität
Datenformat: (Startbit – Datenbits – Paritätsbit –
Stoppbits)
N/A
N/A
Für die Kommunikation verwendete Slave-ID
1: DIP-Schalter-Einstellungen
2: Benutzerkonfiguration über Modbus
1: DIP-Schalter-
N/A
Wenn die DIP-Schalter falsch eingestellt sind,
Einstellungen
prüft der Stellantrieb automatisch, ob durch die
Benutzerkonfiguration eine Slave-ID vorhanden ist.
Auswahl von 1, 2 oder 3 oder auf Grundlage der Tabelle
unten:
1: DIP-Schalter
N/A
1: DIP-Schalter
2: BACnet
3: Modbus
Auswahl von 1 oder 2 oder auf Grundlage der Tabelle
unten:
1: LED-Normalbetrieb
1: LED-
N/A
2: Nur Alarme anzeigen
Normalbetrieb
3: Alle LEDs AUS
4: Blinkt (kann verwendet werden, um die Position des
Stellantriebs zu ermitteln)
0: kWh
0: kWh
1: MJ
Maßeinheiten für 33290 und 33292.
2: kBTU
0: Inaktiv
1: Aktiv
Durch die Aktivierung dieser Funktion werden
analoges Ausgangssignal (33286) und Stellung
der Ventilöffnung miteinander verknüpft. Art und
Bereich des Spannungsausgangs werden mit dem
aktuellen Wert (32800) verknüpft. Diese Funktion
0: Inaktiv
N/A
kann z. B. für Gebläseregelung im Gebläsekonvektor
verwendet werden und ist nur verfügbar, wenn 32810
Anwendungsbetriebsart in Zustand 1 ist: Analoge
Regelung oder Zustand 2: Digitale Regelung.
Wenn 32817 aktiviert ist und das analoge Ausgangssignal
(33286) manuell eingestellt werden muss, muss die
Einstellung von 32817 auf inaktiv umgeschaltet werden.
Temperaturfühlertyp auswählen:
1: NTC10k Typ 2
3: PT1000
N/A
2: NTC10k Typ 3
3: PT1000
Falls eine Glykolmischung verwendet wird, ist ein
1
N/A
entsprechender Faktor zwischen 0,5 und 2 auszuwählen.
0x5741/22337: Warm-Reset
N/A
N/A
0x434F/17231: Kalt-Reset.
0
N/A
Das Regelsignal für Heizung 100 % offen bei Register
32810 = Zustand 7 oder 8. Überlappende Heiz- und
Kühlregelkurven werden nicht akzeptiert.
3,3
N/A
Das Regelsignal für Heizung 0 % offen bei Register
32810 = Zustand 7 oder 8. Überlappende Heiz- und
Kühlregelkurven werden nicht akzeptiert.
6,7
N/A
Das Regelsignal für Kühlung 0 % offen bei Register
32810 = Zustand 7 oder 8. Überlappende Heiz- und
Kühlregelkurven werden nicht akzeptiert.
10
N/A
Das Regelsignal für Kühlung 100 % offen bei Register
32810 = Zustand 7 oder 8. Überlappende Heiz- und
Kühlregelkurven werden nicht akzeptiert.
Beschreibung der Verwendung
VD.HU.X4.03
Persistent
Ja/Nein
Ja
Ja
Persistent
Ja/Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
N/A
Ja
Ja
Ja
Ja