Datenblatt
Modbus-Register – Konfiguration (Fortsetzung)
Modbus-
Lesen/
Modbus-
Modbus-
Register
Schreiben
Funktion
Datentyp
0x802A
L/S
3,4 & 6
WORD
32810
0x802B
L/S
3,4 & 6
WORD
32811
0x802C
L/S
3,4 & 6
WORD
32812
0x802E
L/S
3,4 & 6
WORD
32814
0x802F
L/S
3,4 & 6
WORD
32815
1) Ein Nulldurchfluss-Sollwert-Befehl (33280) schließt das AB-QM, sodass weder Heizen noch Kühlen stattfindet. Verwenden Sie für diesen Zweck auf keinen Fall die Wartungsabsperrfunktion des CO6.
Die Absperrfunktion des CO6-Ventils sollte nur bei Wartungsarbeiten und auch nur dann eingesetzt werden, wenn die Wassertemperatur im Endgerät der Umgebungstemperatur
entspricht oder wenn kein Endgerät montiert ist. Eine Veränderung der Wassertemperatur in einem geschlossenen Endgerät kann zu einem Druckanstieg und ggf. zu
Beschädigungen des Endgeräts führen.
VD.HU.X4.03
NovoCon® S – Hochgenauigkeits-Stellantrieb
Objekt-/
Beschreibung
Parametername
Anwendungs-
1: Analoge Regelung
betrieb
2: Digitale Regelung
3: CO6-Betrieb
4: Invertierter CO6-Betrieb
5: CO6-Betrieb ohne Alarme
6: Invertierter CO6-Betrieb ohne
Alarme
7: Analoger CO6-Betrieb
8: Analoger invertierter CO6-Betrieb
Anwendungs-
1: Heizen
befehl und
2: Kühlen
-status
3: CO6-Absperrung
1)
4: CO6-Bewegung beginnen
5: CO6-Bewegung in Richtung
Kühlen
6: CO6-Bewegung in Richtung
Heizen
7: CO6-Alarm
8: CO6-Bewegung
Automatische
1: Ein
CO6-Bewegung
2: Aus
Aktivierung
1: Aus
Energiezähler
2: Ein
Energie-
1: Nicht aktiv
Leistungsmanager:
management
2: Leistungsbegrenzung
3: Leistungsregelung
Delta-T-Manager:
4: Min. Begrenzung Delta T
5: Eingestellte Delta-T Regelung
6: Begrenzung der
Rücklauftemperatur
7: Einstellung Rücklauftemperatur-
Regelung
Standard-
Beschreibung der Verwendung
Einstellung
2: Digital
Auswahl des Anwendungsbetriebs für den Stellantrieb.
Zustand 1: Analoge Regelung. Der Durchfluss wird über ein analoges
Signal, z. B. 0–10 V, geregelt. Einstellung des Volumenstrom-Sollwerts
über Register 32796 Heizung und/oder 32798 Kühlung. Alternativ kann
32738 verwendet werden.
Zustand 2: Digitale Regelung. Register 33280 wird für die Regelung des
Durchflusses verwendet. Einstellung des Volumenstrom-Sollwerts über
Register 32796 Heizung und/oder 32798 Kühlung. Alternativ kann 32738
verwendet werden.
Zustand 3: CO6-Betrieb. Register 33280 wird für die Regelung des
Durchflusses verwendet. Einstellung des Volumenstrom-Sollwerts für
Heizung über Register 32796 und Register 32798 für Volumenstrom-
Sollwert Kühlung. Heizen erfolgt über die Anschlüsse 5 und 6 und Kühlen
über die Anschlüsse 1 und 4 des CO6-Ventils.
Zustand 4: Invertierter CO6-Betrieb. Register 33280 wird für die
Regelung des Durchflusses verwendet. Einstellung des Volumenstrom-
Sollwerts für Heizung über Register 32796 und Register 32798 für
Volumenstrom-Sollwert Kühlung. Im Verhältnis zu Zustand 3 sind die
Anschlüsse umgekehrt.
Zustand 5: CO6-Betrieb ohne Alarme. Register 33280 wird für
die Regelung des Volumenstromes verwendet. Einstellung des
Volumenstrom-Sollwerts für Heizung über Register 32796 und
Register 32798 für Volumenstrom-Sollwert Kühlung. Dieser Zustand kann
verwendet werden, wenn der Analogeingang benutzt werden muss,
außer für CO6-Rückmeldung. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem
Zustand der Status des CO6-Ventils nicht angezeigt wird.
Zustand 6: Invertierter CO6-Betrieb ohne Alarme. Register 33280
wird für die Regelung des Durchflusses verwendet. Einstellung
des Volumenstrom-Sollwerts für Heizung über Register 32796 und
Register 32798 für Volumenstrom-Sollwert Kühlung. Im Verhältnis
zu Zustand 3 sind die Anschlüsse umgekehrt. Dieser Zustand kann
verwendet werden, wenn der Analogeingang benutzt werden muss,
außer für CO6-Rückmeldung. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem
Zustand der Status des CO6-Ventils nicht angezeigt wird.
Zustand 7: Analoger CO6-Betrieb. Der Durchfluss wird vom
Raumregler über das analoge Eingangssignal gesteuert. Einstellung
des Volumenstrom-Sollwerts für Heizung über Register 32796 und
Register 32798 für Volumenstrom-Sollwert Kühlung. Das Register 32786
wird in diesem Fall zum Schalten des Regelsignals verwendet.
Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Zustand der Status des CO6-
Ventils nicht angezeigt wird.
Zustand 8: Analoger invertierter CO6-Betrieb. Der Durchfluss wird vom
Raumregler über das analoge Eingangssignal gesteuert. Einstellung
des Volumenstrom-Sollwerts für Heizung über Register 32796 und
Register 32798 für Volumenstrom-Sollwert Kühlung.
In diesem Zustand sind Kühlung und Heizung im Vergleich zu Zustand 7
umgekehrt angeschlossen.
Beim Wechsel in diesen Zustand werden die Werte im Register 32848-
32854 umgekehrt.
Das Register 32786 wird in diesem Fall zum Schalten des Regelsignals
verwendet. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Zustand der
Status des CO6-Ventils nicht angezeigt wird.
1: Heizen
Zustände 1 bis 4 sind Befehle für den Stellantrieb NovoCon®
ChangeOver
und haben Auswirkung auf die Energiemanagement-
6
Anwendung 32815.
Die Zustände 5 bis 8 sind das Rückmeldesignal vom Stellantrieb
NovoCon® ChangeOver
.
6
Der Zustand 3 (Absperrung) sollte nur für Wartungsarbeiten
verwendet werden und ist nur möglich, wenn der Volumenstrom-
Sollwert 0 % beträgt.
In zentralen ChangeOver-Anwendungen werden die Zustände 1 und 2
verwendet, um Heizen oder Kühlen anzuordnen.
1: Ein
1: EIN: Wenn der CO6-Betrieb ausgewählt wurde, wird das ChangeOver
Ventil einmal in der Woche von der aktuellen Stellung in die
Absperrstellung und wieder zurück bewegt, um ein Festsetzen zu
verhindern.
2: AUS: Das Bewegen des Ventils übernimmt das BMS.
1: Aus
Energiezähler aktivieren/deaktivieren
1: Nicht
Funktionen aktivieren, um die Systemleistung zu optimieren.
Zustand 1: Nicht aktiv.
verwendet
Zustand 2: Wenn die Leistung über dem in Register 32832 oder
Register 32834 eingestellten Wert liegt, wird der NovoCon diese auf den
in Register 32832 und/oder 32834 festgelegten Grenzwert regeln. Wenn
die Begrenzung aktiviert ist, wird das Warnungs-Bit 23 in Register 33536
auf „ein" geschaltet.
Zustand 3: Die Volumenstrommenge durch das Ventil wird durch
Register 33280 in %, kW oder kBTU/h (ausgewählt in 32793) geregelt und
basiert auf Volumenstrom und Temperatureingängen.
Zustand 4: Wenn der Delta-T-Wert in Register 32836 und/oder 32838
überschritten wird, beginnt der NovoCon, das Ventil zu schließen, bis
die Werte in Register 32836 und/oder 32838 erreicht sind. Wenn die
Begrenzung aktiviert ist, wird das Warnungs-Bit 23 in Register 33536 auf
„ein" geschaltet.
Zustand 5: Der konstante Delta-T-Wert wird in Register 32836 und/oder
32838 eingestellt und der NovoCon wird die Temperatur innerhalb dieser
Grenzwerte regeln. Wenn die Begrenzung aktiviert ist, wird das Warnungs-
Bit 23 in Register 33536 auf „ein" geschaltet.
Zustand 6: NovoCon stellt die min. oder max. Rücklauf-Temperatur
sicher. T2 wird in 32840 und 32842 eingestellt. Im Register 32811 muss die
Anwendung Heizen/Kühlen ausgewählt werden.
Wenn die Begrenzung aktiviert ist, wird das Warnungs-Bit 23 in
Register 33536 auf „ein" geschaltet.
Zustand 7: Ein konstanter T2-Wert wird in 32840 und/oder 32842
eingestellt. Der NovoCon regelt so, dass diese Werte konstant bleiben.
Persistent
Ja/Nein
Ja
Ja
-
6
Ja
Ja
Ja
© Danfoss | 2019.06 | 31