Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius CISL1 Betriebsanleitung Seite 80

Auswertegeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service
Beschreibung der einzelnen
Menüpunkte zur ADU-
Konfiguration
Standard- Eichkonfiguration
(Menüpunkte 9.1.3 / 9.1.4)
Vor Beginn der eigentlichen ADU-
Konfigurierung muss ausgewählt
werden ob die Wägeplattform als
Standard- oder Eichwägeplattform
(Einsatz im eichpflichtigen Verkehr)
konfiguriert werden soll.
– Standardkonfiguration (9.1.3)
– Eichkonfiguration (9.1.4).
Eichklasse (Menüpunkt 11.1)
Nur bei Eichkonfiguration eingeblen-
det.
Hier ist ausschließlich der Menüpunkt
11.1.4 (Eichklasse l/m) anwählbar.
Falls der Menüpunkt nicht mit einem
Kreis ( o ) als bereits aktiv markiert,
muss er einmalig durch Drücken der
Taste ) aktiviert weden.
Konfigurations Einheit wählen
(Menüpunkt 11.2)
Die Gewichtseinheit, in der die ADU-
Konfiguration vorgenommen wird,
muss hier ausgewählt werden.
Bereichswahl (Menüpunkt 11.3)
Abhängig von der Einstellung unter
diesem Menüpunkt werden die
Menüpunkte 11.5, 11.6 und 11.7 für
die weitere Konfiguration ein- oder
ausgeblendet.
– Einbereichswaage (11.3.1)
Der gesamte Wägebereich wird in
Abhängigkeit vom kleinsten Anzeige-
schritt d und dem Maximalgewicht in
Teilungswerte unterteilt. Die Ablesbar-
keit entspricht dem Anzeigenschritt d.
– Mehrbereichswaage (11.3.2)
Waage mit zwei oder drei Wägeberei-
chen. Bei Überschreiten der Bereichs-
grenze des niedrigeren Wägebereiches
schaltet die Waage in den nächsthöhe-
ren Wägebereich (niedrigere Auflösung)
und bleibt in diesem. Ein Zurückschal-
ten in den niedrigeren Wägebereich
(höhere Auflösung) erfolgt nur bei
vollständigem Entlasten der Waage
nach Drücken der Taste (.
– Mehrteilungswaage (11.3.3)
Die Funktion »Mehrteilungswaage« teilt
den Wägebereich in bis zu 3 Bereiche
mit unterschiedlicher Ablesbarkeit ein.
Der jeweilige Wechsel erfolgt automa-
tisch bei der vorgegebenen Bereichs-
grenze. Nach dem Tarieren steht auch
bei belasteter Wägeplattform die
größtmögliche Auflösung zur Verfü-
gung.
80
Anzeigeschritt d
Der Anzeigeschritt d gibt die Auflö-
sung der Waage an. Die Eingabe ist
nur in den Schritten 1, 2, 5, 10, 20
usw. möglich.
Im Fall »Eichkonfiguration« ist dieser
Menüpunkt ausgeblendet. Der Anzei-
geschritt d ist bei eichfähigen oder
geeichten Wägeplattformen (Klasse l
und m) gleich dem Eichwert e.
Eichwert e
Der Eichwert e gibt die Auflösung der
Waage im eichpflichtigen Verkehr an.
Die Eingabe ist nur in den Schritten 1,
2, 5, 10, 20 usw. möglich.
Im Fall »Standardkonfiguration« ist
dieser Menüpunkt ausgeblendet.
Maximallast (Max.-Last)
Die Maximallast ist die maximale Be-
lastung, mit der die Wägeplattform
beschickt werden kann. Bei höheren
Gewichten zeigt die Waage Überlast
»H« an.
Aus der Maximallast und dem klein-
sten Anzeigeschritt d errechnen sich
die Teilungsschritte der Waage (z.B.
Max.-Last = 15.000 kg, kleinster
Anzeigeschritt d = 0.005 kg, ergibt
3000 Teilungsschritte).
Im eichpflichtigen Verkehr darf die
Anzahl der Schritte nicht größer als
3000 e bzw. bei Mehrteilungswaagen
nicht größer als 3000 e pro Bereich
sein.
Im nicht eichfähigen Betrieb kann eine
»SuperRange«-Waage definiert werden,
indem die Teilungsschritte auf über
3000 erhöht werden. Hierbei müssen
die evtl. auftretenden physikalischen
Einschränkungen in Kauf genommen
werden.
Mindestlast (Min.-Last)
Im Fall »Standardkonfiguration« ist
dieser Menüpunkt ausgeblendet.
Unter diesem Menüpunkt wird die
Mindestlast der angeschlossenen
Wägeplattform eingegeben. Die
Mindestlast beträgt bei Waagen der
Klasse l 20 e und bei m 10 e.
Achtung: Die Mindestlast ist eine War-
nung an den Betreiber, dass unterhalb
dieser Last eine Addition von Toleran-
zen zu relevanten Messfehlern führen
kann. In Deutschland ist eine Einwaage
unterhalb der Mindestlast nicht erlaubt.
Bereich 1, Bereich 2, Bereich 3
Für die einzelnen Bereiche werden die
Bereichsgrenzen eingegeben. Bei Über-
schreitung dieser Grenzen wechselt die
Genauigkeit.
Bei der Eingabe gilt:
Bereich 1 < Bereich 2 < Bereich 3
< Max.-Last.
Somit kann der Wägebereich in bis zu
4 Bereiche eingeteilt werden. Die Auf-
lösung wechselt mit dem Intervall 1, 2,
5, 10, 20 usw., wobei die geringste
Auflösung der eingegebene kleinste
Anzeigeschritt d ist. Bereiche, die nicht
benötigt werden, auf Null setzen.
Verwendbare Gewichtseinheiten
(Menüpunkt 11.7)
Hier werden die Gewichtseinheiten
angewählt, die im Wägebetrieb frei
gegeben sein sollen. Alle mit einem
Kreis ( o ) gekennzeichneten Einheiten
sind freigegeben, eine Mehrfachselek-
tion ist möglich.
Kalibrier-/Justiereinheit
(Menüpunkt 11.8)
Hier wird die Gewichtseinheiten
angewählt, mit der eine Kalibrierung/
Justierung durchgeführt werden muss.
Die hier gewählte Einheit gilt auch
dann als Kalibrier-/Justiereinheit, wenn
für den Wägebetrieb eine andere
Einheit ausgewählt wurde.
Konfigurationsdaten speichern
(Menüpunkt 11.10)
Die Daten der ADU-Konfiguration
werden durch Anwahl von Menüpunkt
11.10.1 gespeichert.
Prüfung und Konfiguration für den
Einsatz im eichpflichtigen Verkehr
Zum Lieferumfang des Auswertegerätes
gehört ein Metrologieschild.
Nach beendeter ADU-Konfiguration die
metrologischen Daten für alle Bereiche
auf dem Metrologieschild eintragen.
Das Schild unterhalb des Displays
anbringen und mit der beigefügten
wasserdichten Acetatfolie abdecken.
Unter Menüpunkt 1.7 prüfen, dass nur
zugelassene Gewichtseinheiten wählbar
sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cisl1nCisl2Cis1nCis2Cis1

Inhaltsverzeichnis