Inbetriebnahme
Auspacken
§ Gerät auspacken und auf sichtbare
äußere Beschädigungen überprüfen.
$ Im Beschädigungsfall Hinweise im
Kapitel »Pflege und Wartung«, Ab-
schnitt »Sicherheitsüberprüfung«
beachten.
$ Originalverpackung für einen eventuel-
len Rücktransport aufbewahren. Vor
Versand alle Kabel abziehen.
Lieferumfang prüfen
– Auswertegerät
– Betriebsanleitung (dieses Dokument)
– Optionen (Sonderausstattungen)
gemäß Lieferschein
Aufstellhinweise
Ungünstigen Einflüssen am Aufstellort
vermeiden:
– Extreme Temperaturen (Einsatz-
temperatur: –10°C bis +40°C)
– Aggressiven chemischen Dämpfen
– Extreme Feuchtigkeit (laut Schutzart
IP)
Arbeitsschritte zur
Inbetriebnahme
1) Wägeplattform am Auswertegerät
anschließen: siehe Seite 74
2) Analog/Digital-Umsetzer »ADU«
konfigurieren: siehe Seite 78
3) Abgleich durchführen: Justieren siehe
Seite 20, Linearisieren siehe Seite 85
4) Peripheriegeräte, z.B. Drucker an die
Schnittstellen COM1 oder UNICOM
anschließen: siehe Kapitel Daten-
schnittstellen, ab Seite 89
Gerät akklimatisieren
Wird ein kaltes Gerät in eine warme
Umgebung gebracht, kann es zu
Betauung (Kondensation) kommen.
Daher das vom Netz getrennte Gerät
ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur
akklimatisieren.
Netzanschluss herstellen
§ Spannungswert und Steckerausführung
überprüfen. Die Stromversorgung
erfolgt über ein integriertes Netzgerät
mit einer Betriebsspannung zwischen
100 und 240 V. Der Netzanschluss
muss gemäß den Bestimmungen Ihres
Landes erfolgen.
!
Geräte der Schutzklasse 1 nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose
mit Schutzleiter (PE) anschließen.
!
Bei einer Spannungsversorgung aus
Netzen ohne Schutzleiter muss von
einem Fachmann ein gleichwertiger
Schutz installiert werden. Der Schutz-
leiter darf nie getrennt werden!
!
Vor dem Anschluss von Zusatzgeräten
und vor dem Öffnen des Auswerte-
gerätes muss das Gerät unbedingt vom
Netz getrennt werden.
$ Gerät bei Nichtgebrauch ausschalten.
Anwärmzeit
Um genaue Resultate zu liefern,
braucht das Gerät nach Anschluss an
das Stromnetz eine Anwärmzeit von 30
Minuten. Erst dann ist die notwendige
Betriebstemperatur erreicht.
Bei Geräten die im eichpflichtigen
Verkehr eingesetzt werden ist eine
Anwärmzeit von mindestens 24
Stunden einzuhalten.
5