Anzeige
Das Ergebnis einer Messung wird in
der Gewichtsdarstellung oder der
Grenzwertdarstellung angezeigt.
Zwischen beiden Darstellungsarten
kann mit der Taste w umgeschaltet
werden.
– Gewichtsdarstellung
In der Hauptanzeige wird immer der
Wägewert angezeigt, auch wenn der
Wägewert die Grenzwerte unter- oder
überschreiten.
Der Bargraph wird mit den Symbolen
für untere Grenze, Sollwert und obere
Grenze angezeigt. Er zeigt das Gewicht
des aufliegenden Wägegutes im
Bereich von 0 bis zur Mindestlast
logarithmisch an, darüber hinaus
linear.
Die entsprechende Kontrollleuchte LED
leuchtet:
gelb: Wägewert > oberer Grenzwert
grün: Wägewert liegt im Gutbereich
rot: Wägewert < unterer Grenzwert
Wenn keine LED leuchtet:
–´ ist die Applikation noch nicht
vollständig initialisiert,
– Wägewert liegt außerhalb des
Kontrollbereichs (siehe Menüpunkt
4.2)
– Waage hat keinen Stillstand
– Grenzwertdarstellung
Wie Gewichtsdarstellung aber:
– LL erscheint in der Hauptanzeige
für Wägewerte, die kleiner als der
untere Grenzwert sind
– HH erscheint in der Hauptanzeige
für Wägewerte, die größer als der
obere Grenzwert sind
Digitale Eingabe-/Ausgabe-
Schnittstelle
Die Applikation Kontrollieren unter-
stützt die Eingabe-/Ausgabe-Schnitt-
stelle.
4 Ausgänge werden wie folgt geschal-
tet (siehe auch Grafik):
– Kleiner
– Gleich
– Größer
– Set
Der Ausgang »Set« wechselt normal
seinen Pegel, wenn das Gewicht in der
Nähe des Sollgewichts liegt. Diesem
Ausgang kann alternativ die Funktion
»Betriebsbereit« (Menüpunkt 4.3.2)
zugewiesen werden.
Unter Menüpunkt 4.4 kann eingestellt
werden, ob die Steuerausgänge
– ausgeschaltet sind (4.4.1)
– immer schalten (4.4.2)
– bei Stillstand schalten (4.4.3)
– im Kontrollbereich schalten (4.4.4)
– bei Stillstand im Kontrollbereich
schalten (4.4.5)
Damit ist es möglich, z.B. eine einfa-
che, externe optische Anzeige des
Wäge- oder Messergebnisses zu
realisieren, ähnlich den 3 Kontroll-
leuchten an Combics 2.
Alle Ausgänge haben einen High-Pegel,
wenn:
– die Applikation nicht initialisiert ist
– die Waage keinen Stillstand hat und
die Menüeinstellung »bei Stillstand ...«
(4.4.3 und 4.4.5) ausgewählt ist
– das Gewicht nicht im Kontrollbereich
(4.4.4) ist
Kontrollbereich
30 %
Sollgewicht
Unterer
Oberer
Grenzwert
Grenzwert
Kleiner
Gleich
Größer
Set
Betriebsbereit
Digitale Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle
Steuerausgang »SET«: set und Schaltaus-
gänge: immer/immer bei Stillstand
Kontrollbereich
30 %
Sollgewicht
Unterer
Oberer
Grenzwert
Grenzwert
Kleiner
Gleich
Größer
Set
Betriebsbereit
Digitale Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle
Steuerausgang »SET«: set und
Schaltausgänge: im Kontrollbereich/
im Kontrollbereich bei Stillstand.
Spezifikationen der Ausgänge:
– Im Ruhezustand sind die Pegel auf High:
>3,7 V/+4 mA
– Im aktiven Zustand sind die Pegel auf
Low: <0,4 V/–4 mA
!Die Ausgänge sind nicht kurzschlussfest!
170%
170%
31