Störungsbehebung
#
"
62
8.6
Ein- und Ausbau der Elektronikplatine
Feldgehäuse: Ein-/Ausbau von Elektronikplatinen å 41
8.6.1
Warnung!
• Stromschlaggefahr!
Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie sich, dass die
Energieversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfernen.
• Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile (ESD-Schutz)! Durch statische Aufladung können
elektronischer Bauteile beschädigt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Verwenden Sie
einen ESD-gerechten Arbeitsplatz mit geerdeter Arbeitsfläche!
• Kann bei den nachfolgenden Arbeitsschritten nicht sichergestellt werden, dass die Spannungs-
festigkeit des Gerätes erhalten bleibt, ist eine entsprechende Prüfung gemäß Angaben des
Herstellers durchzuführen.
Achtung!
Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser.
Inbetriebnahme einer neuen Elektronikplatine:
1.
Energieversorgung ausschalten.
2.
Elektronikraumdeckel vom Messumformergehäuse abschrauben.
3.
Vor-Ort-Anzeige (a) von der Anschlussraumabdeckung abziehen.
4.
Seitliche Verriegelungstasten (b) drücken und Anschlussraumabdeckung nachunten
aufklappen.
5.
Stecker des Sensorkabels (c) abziehen.
6.
Stecker für die Energieversorgung (d) und die Ausgänge (e) abziehen.
7.
Stecker der Vor-Ort-Anzeige (f) abziehen.
8.
Schrauben der Printträgers (g) lösen.
9.
Gesamtes Modul (Kunststoffhalterung und Elektronikplatine) aus dem Gehäuse herausziehen.
10. Erdungskabel (h) der Elektronikplatine ausstecken.
11. T-DAT abziehen.
12. Seitliche Verriegelungslaschen (i) leicht nach außen drücken, und die Elektronikplatine von
vorne nach hinten teilweise ausschieben.
13. Elektronikplatine von hinten aus der Kunststoffhalterung herausziehen.
14. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Proline Prosonic Flow 91
Endress+Hauser