Störungsbehebung
Codemitteilung
Ursache
Vor-Ort-Anzeige
S 437
Die Schallgeschwindigkeit liegt
Konfiguration
außerhalb des Suchbereichs des
Messumformers.
Die im Rohr übertragene Welle kann das
Nutzsignal überlagern. Wir empfehlen
bei dieser Fehlermeldung die Aufneh-
merkonfiguration zu ändern.
"
Wenn das Messgerät einen Nulldurch-
fluss oder einen geringen Durchfluss
anzeigt, muss die Aufnehmerkonfigura-
tion zwingend geändert werden.
S 461
Stromausgang:
Signalausgang
Der aktuelle Durchfluss liegt außerhalb
des eingestellten Bereichs.
Impulsausgang:
Die Impulsausgangsfrequenz liegt außer-
halb des eingestellten Bereichs.
58
8.2.3
Diagnosecodemeldungen der Kategorie S
Achtung!
Behebung
(Ersatzteile ä 61)
– Kontrollieren Sie die Einbaumaße.
– Kontrollieren Sie, falls möglich, die Schallgeschwindigkeit des
Messstoffs oder konsultieren Sie die Fachliteratur.
Liegt die aktuelle Schallgeschwindigkeit außerhalb des definierten
Suchbereichs, müssen in der Funktionsgruppe FLÜSSIGKEITS-
DATEN die entsprechenden Parameter geändert werden.
Ausführliche Erläuterungen hierzu finden Sie unter der Funktion
SCHALLGESCHWINDIGKEIT FLÜSSIGKEIT ( ä 100).
– Ändern Sie in der Funktion AUFNEHMER-KONFIGURATION
die Anzahl der Traversen von 2 bzw. 4 auf 1 bzw. 3 und
montieren Sie die Sensoren entsprechend um.
– Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern
– Durchfluss erhöhen oder verringern
1. Eingegebene Impulswertigkeit erhöhen.
2. Wählen Sie bei der Eingabe der Impulsbreite einen Wert, der
von einem angeschlossenen Zählwerk (z.B. mechanischer Zäh-
ler, SPS, usw.) noch verarbeitet werden kann.
Impulsbreite ermitteln:
– Variante 1: Es wird die minimale Zeitdauer eingegeben, mit
welcher ein Impuls an einem angeschlossenen Zählwerk
anstehen muss, um erfasst zu werden.
– Variante 2: Es wird die maximale (Impuls-) Frequenz als
halber "Kehrwert" eingegeben, mit welcher ein Impuls an
einem angeschlossenen Zählwerk anstehen muss, um erfasst
zu werden.
Beispiel:
Die maximale Eingangsfrequenz des angeschlossenen Zähl-
werks beträgt 10 Hz. Die einzugebende Impulsbreite beträgt:
1
--------------------- -
=
50 ms
2 10 Hz
3. Durchfluss verringern
Proline Prosonic Flow 91
Geräteverhalten:
Werkeinstellung
( ) = Optionen
Hinweis
(–)
Hinweis
(–)
Endress+Hauser