Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederholbarkeit; Einsatzbedingungen: Einbau; Einbauhinweise - Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 91 Betriebsanleitung

Hart, ultraschall-durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow 91:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Prosonic Flow 91

Wiederholbarkeit

Einbauhinweise

Ein- und Auslaufstrecken
Verbindungskabellänge
Endress+Hauser
Messprotokoll
Das Messgerät kann auf Wunsch mit einem Messprotokoll ausgeliefert werden. Für den Nachweis
der Leistungsfähigkeit des Messgeräts wird eine Messung unter Referenzbedingungen durchge-
führt. Die Messaufnehmer werden dabei auf ein entsprechendes Rohr mit der Nennweite
DN 15 (½"), DN 25 (1"), DN 40 (1½"), DN 50 (2") oder DN 100 (4") montiert.
Mit dem Messprotokoll werden die folgenden Fehlergrenzen des Messgeräts garantiert
(bei einer Durchflussgeschwindigkeit von > 0,3 m/s (1 ft/s) und Reynoldszahl > 10000):
Messaufnehmer
Nennweite
Prosonic W
DN 15 (½"), DN 25 (1"), DN 40 (1½"), DN 50 (2") ±0,5 % v.M. ± 5 mm/s
Prosonic W
DN 100 (4")
v.M. = vom Messwert
max. ± 0,3% für Durchflussgeschwindigkeiten > 0,3 m/s (0,98 ft/s)
9.1.7

Einsatzbedingungen: Einbau

Einbaulage beliebig (senkrecht, waagrecht),
Einschränkungen und weitere Einbauhinweise  ä 11
Clamp On-Ausführung ä 12
Es werden abgeschirmte Kabel in folgenden Längen angeboten:
5 m, 10 m, 15 m, 30 m
60 m nur erhältlich für Sensoren von DN50...4000
15 feet, 30 feet, 45 feet, 90 feet
180 feet nur erhältlich für Sensoren von DN 2"...160"
Kabel nicht in die Nähe von elektrischen Maschinen und Schaltelementen verlegen.
Technische Daten
Garantierte Fehlergrenzen des Messgeräts
±0,5 % v.M. ± 7,5 mm/s
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis