Proline Prosonic Flow 91
Endress+Hauser
10.18 Gruppe ÜBERWACHUNG
Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG
FEHLERVERHALTEN
Bei einem Alarm ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass die Signalverarbeitung des
Messgerätes einen zuvor definierten Zustand erreicht. Die hier gewählte Einstellung ist
gültig für:
• Stromausgang
• Impulsausgang
• Summenzähler
!
Die Anzeige bleibt davon unberührt.
Auswahl:
MINIMALER WERT
MAXIMALER WERT
AKTUELLER WERT (nicht empfohlen)
Werkeinstellung:
MINIMALER WERT
Das Verhalten der einzelnen Ausgänge und des Summenzählers ist nachfolgend aufge-
führt.
Stromausgang:
MINIMALER WERT
Der Stromausgang wird auf den Wert des unteren Ausfallsignalpegels gesetzt (die jeweili-
gen Werte finden Sie in der Funktion STROMBEREICH auf ä 85).
MAXIMALER WERT
Der Stromausgang wird auf den Wert des oberen Ausfallsignalpegels gesetzt (die jeweili-
gen Werte finden Sie in der Funktion STROMBEREICH auf ä 85).
AKTUELLER WERT
Messwertausgabe auf Basis der aktuellen Durchflussmessung (Alarm wird ignoriert).
Impulsausgang:
MINIMALER bzw. MAXIMALER WERT
Ausgabe null Impulse
AKTUELLER WERT
Messwertausgabe auf Basis der aktuellen Durchflussmessung (Alarm wird ignoriert).
Summenzähler:
MINIMALER bzw. MAXIMALER WERT
Der Summenzähler bleibt stehen solange ein Alarm ansteht.
AKTUELLER WERT
Der Summenzähler summiert auf Basis des aktuellen Durchflussmesswertes weiter auf.
Die Störung wird ignoriert.
AKTUELLER
In dieser Funktion wird der aktuelle Systemzustand angezeigt.
SYSTEMZUSTAND
Anzeige:
"SYSTEM OK" oder Anzeige der höchst priorisierten Diagnosemeldung.
ALTE
Abfrage der letzten 20, seit dem letzten Messbeginn, aufgetretenen Diagnosemeldungen.
SYSTEMZUSTÄNDE
Anzeige:
der letzten 20 Diagnosemeldungen.
Hinweis!
Beschreibung Gerätefunktionen
109