Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Einsatz; Luftmenge Einstellen; Querverteilung - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Einsatz

Bei der Aussaat wird die Luftmenge der Geblä-
seluft entnommen.
100
50
Klappe Luftstrom
Die Luftmenge ist von der Einstellung der Klap-
pe abhängig. Die anfängliche, grundlegende
Einstellung beträgt "100".
Die genaue Einstellung muss jedoch angepasst
werden:

Luftmenge einstellen

Die Luftmenge ist von der Einstellung der Klappe
abhängig.
Wie groß die Luftmenge sein muss, d. h. wie
weit die Klappe verstellt werden muss, ist von
vielen Variablen abhängig.
Neben den Daten für Arbeitsbreite, Anzahl der
Reihen, gewünschte Menge kg/ha und die Ar-
beitsgeschwindigkeit sind auch die Form, das
Gewicht und die Oberfläche des Granulats von
Bedeutung.
Es darf nicht zu viel Luft verwendet werden,
damit das Granulat nicht aus der Saatrille ge-
blasen wird.
Bei zu wenig Luft kann sich die Querverteilung
verschlechtern oder die Schläuche verstopfen.
Es darf kein Granulat in den Schläuchen lie-
genbleiben.
Bei Ablagerungen die Klappe weiter öffnen oder
Gebläsedrehzahl erhöhen.

Querverteilung

Die Auswirkung bei zu wenig Luft und schlechter
Querverteilung sind schwer bzw. erst bei Saat-
aufgang zu erkennen.
Deshalb immer eher mehr als zu wenig Luft
verwenden.
Für einen Vergleich kann etwas Granulat / Dün-
ger an der Oberfläche abgelegt werden.
0
Verteiler Dünger und Mikrogranulat
Für eine genaue Messung müssen die Mengen
der einzelnen Schläuche aufgefangen und das
Volumen oder das Gewicht ermittelt und ver-
glichen werden.
Eine genaue Vorgabe für die Einstellung der
Klappe ist deshalb nur bedingt möglich.
Granulatmengen
Die Luftklappe zuerst immer ganz öffnen.
Nur wenn Granulat ausgeblasen wird, die
Klappe in kleinen Schritten schließen, bis kein
Granulat mehr ausgeblasen wird.
Die Pneumatik der Mikrogranulateinrichtung
wird nicht überwacht!
Die Schläuche und der Verteiler der Mikrogra-
nulateinrichtung müssen deshalb vor Einsatz
und im Einsatz täglich mehrmals auf Dichtheit
und Ablagerungen geprüft und gereinigt werden.
Das Gebläse muss bei Einsatz mit
Mikrogranulat auf min. 4500 1/min
eingestellt werden.
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis