Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäusehälfte Abschrauben; Vakuumgehäuse - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dosiergerät öffnen
Das Dosiergerät besteht aus Präzisionsbau-
teilen.
Jegliche Störung durch Verschmutzung, Un-
dichtigkeiten im Unterdrucksystem, Feuchtigkeit
oder Verschleiß wirken sich negativ auf die
Saatqualität aus.
Bei allen Arbeiten am Dosiergerät muss deshalb
auf Sauberkeit und gefühlvollen Umgang mit
allen Bauteilen geachtet werden.
Beschädigte oder verschlissene Bauteile müs-
sen erneuert werden.
Gehäusehälfte abschrauben
Die beiden Griffschrauben lösen und den
¾
Kornzuführdeckel vorsichtig abnehmen und
seitlich ablegen.
Beim Zusammenbau auf korrekten Sitz beider
¾
Gehäusehälften und der Dichtung am Fallrohr
achten.
Beide Griffschrauben gleichmäßig und nur
¾
handfest anziehen.
58
Vakuumgehäuse
Dosierscheiben
Auf der Antriebswelle ist die Dosierscheibe für
die verschiedenen Saatarten aufgesteckt.
Die Scheibe kann durch die Aussparung nicht
falsch montiert werden.
1
Dosierscheibe
Für die verschiedenen Fruchtarten und Korngrö-
ßen gibt es Dosierscheiben in unterschiedlichen
Ausführungen.
Die Dosierscheiben unterscheiden sich in:
Bohrungen oder Schlitze
Anzahl der Bohrungen oder Schlitzen
unterschiedlichen Durchmessern der Boh-
rungen / Schlitzen.
Die Anzahl und Auswahlmöglichkeit der Schei-
ben wird ständig angepasst und erweitert.
Vor Säbeginn sollten Sie deshalb bei Ihrem
HORSCH Service nach weiteren Dosierschei-
ben anfragen.
Falls Dosierscheiben ausgebaut und
später wieder verwendet werden, müs-
sen die Dosierscheiben markiert und
wieder in das gleiche Dosiergerät ein-
gebaut werden.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis