Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzausstattung; Mikrogranulateinrichtung Sw; Einstellung Und Bedienung - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzausstattung

Mikrogranulateinrichtung
SW
Mit der Mikrogranulateinrichtung wird zusätz-
lich Granulat z. B. Pestizid oder Dünger in die
Saatrille ausgebracht. Eine Variante mit Aus-
bringung auf der Saatrille ist aus technischen
Gründen nicht möglich (Transporthöhe).
Die Einrichtung besteht aus einem Drucktank
mit 500 l Inhalt, zwei Dosiergeräten jeweils mit
Dosierschnecke und elektrischem Antrieb.
Die Mikrogranulateinrichtung besitzt eine auto-
matische Halbseitenabschaltung. Sobald alle Sä-
einheiten einer Seite abgeschaltet sind, schaltet
das Dosiergerät ebenfalls ab.
Der Drucktank muss im Einsatz absolut dicht sein!
Nach jedem Öffnen den Tankdeckel bei lau-
fendem Gebläse auf Dichtheit prüfen.
Bei Bedarf die Scharniere nachstellen, oder die
Dichtung erneuern.
Der Drucktankdeckel, Schläuche und
Anschlüsse müssen dicht sein.
Luftverluste vermindern die Ausbring-
menge!
5
1
Behälter Mikrogranulat
2
Tankleermelder
3
Luftschlauch
4
Dosierschnecke
5
Absperrschieber
1
2
3
4

Einstellung und Bedienung

In das Dosiergerät können je nach Granulat-
menge zwei verschiedene Schnecken eingebaut
werden.
Das theoretische Fördervolumen der Schnecken
je Umdrehung sind 38 cm³ bzw. 66 cm³ .
Die tatsächliche Fördermenge ist von verschie-
denen Faktoren abhängig und deshalb erst bei
der Abdrehprobe ersichtlich.
Für Feinsämereien nur die angefasten
Dosierschnecken verwenden. Zur Unter-
scheidung steht bei diesen Dosierschne-
cken ein "R" vor der Größenangabe.
Dosierschnecken für Feinsämereien
Wechseln der Dosierschnecken
Falls der Tank voll ist, den Absperrschieber
¾
mit der Flügelmutter lösen und umgedreht in
den Schlitz einstecken.
Die beiden Flügelmuttern am Dosiergerät lö-
¾
sen und den Deckel mit der Dosierschnecke
herausziehen.
Den Federstecker an der Welle herausziehen.
¾
Die Schnecke austauschen. Auf Zustand und
¾
richtigen Sitz des O-Rings an der einzuset-
zenden Schnecke achten.
Den Federstecker einstecken.
¾
Die Teile wieder in das Dosiergerät einstecken.
¾
Die Schnecke dabei drehen, bis der Sechskant
¾
oben in den Antrieb eingesteckt werden kann.
Die Flügelmuttern wieder festziehen.
¾
Tank abgesperrt, Dosierschnecke entnommen
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis