Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläsedrehzahlen - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Luftstrom darf nicht zu gering sein, damit
der Dünger nicht in den Schläuchen liegen bleibt
und diese verstopft.
Auch die Verteilung kann sich bei zu geringem
Luftstrom negativ auswirken.
Es sollte deshalb eine möglichst hohe Gebläse-
drehzahl eingestellt werden.
Je nach Anzahl der Säkörper werden für eine
gleichmäßige Querverteilung 4500 U/min emp-
fohlen.
Die Gebläseeinstellung der Düngerab-
lage muss bei Arbeitsbeginn und bei
großen Flächen auch zwischendurch
regelmäßig an allen Scharen kontrolliert
werden.
Der Gebläseflügel und das Ansaugschutzgitter
müssen regelmäßig auf Schmutzablagerungen
kontrolliert und gereinigt werden.
Ablagerungen am Schutzgitter führen durch Luft-
verluste zu Verstopfungen in den Schläuchen.
Ablagerungen am Gebläserad führen zu Un-
wucht. Die Lagerung kann überlastet und be-
schädigt werden.
Kontrollen und Wartung
Lecköl - Rücklaufdruck von max. 5 bar be-
¾
achten.
Das Ansaugschutzgitter regelmäßig reinigen,
¾
um den Luftstrom nicht zu vermindern und
dadurch Verstopfungen zu vermeiden.
Den Gebläseflügel von Ablagerungen reini-
¾
gen, um Unwucht und Schäden am Flügelrad
und der Lagerung zu vermeiden.
Klemmkonus an der Gebläsewelle nachzie-
¾
hen (siehe Kap. Gebläseflansch).
Gebläsedrehzahlen
Die nötige Gebläsedrehzahl ist je nach Dünger-
menge unterschiedlich.
Auch die Fahrgeschwindigkeit, das Gewicht und
die Form des Düngers als Granulat oder Pulver
und andere Faktoren haben Einfluss auf die
erforderliche Luftmenge.
Für eine möglichst gleichmäßige Querverteilung
ist dabei immer eine möglichst hohe Drehzahl
(ab ca. 4500 1/min) anzustreben, ohne dabei
den Dünger aus der Ablage herauszublasen.
Die richtige Drehzahl muss im Feldversuch oder
besser bei einer Testablage ermittelt werden.
Die 4500 1/ min dürfen nur unterschritten wer-
den, wenn bei einer Querverteilungsmessung
die korrekte Verteilung bei einer geringeren
Drehzahl festgestellt wurde.
Zur Messung der Querverteilung sollten sie
Kontakt zu ihrem HORSCH Service aufnehmen.
Düngermenge / Gebläsedrehzahlen
Maestro 16 / 24 SW
Geschwin-
Dünger
digkeit km/h
kg/ha
8
< 300
12
< 200
Je nach Düngerart kann die max. mögliche
Menge auch geringer sein.
Drehzahl
1/min
4500
4500
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis