Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelführung; Sechscheiben Einzelkorn - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die offene Federseite muss nach hinten zeigen.
Feder Schardruck
Parallelführung
Bei der Aussaat sollten die Parallelführungen
der Säkörper am besten waagrecht sein.
Parallelführung
76

Sechscheiben Einzelkorn

Die Sechscheiben öffnen durch die keilförmige
Anordnung den Saatkanal für die Kornablage.
Damit die Sechscheiben nicht blockieren und
ungleichmäßig abnutzen, sind die Scheiben vorn
zueinander unter einer leichten Vorspannung
angeschraubt.
Bei Verschleiß verringert sich die Vorspannung
und die Scheiben berühren sich nicht mehr.
Dann müssen die Scheiben erneuert oder nach-
gestellt werden:
Einstellung Sechscheiben (Abbildung Säeinheit)
Tiefenführungsräder abschrauben. Siehe
¾
Abschnitt Tiefenführungsräder.
Die Schraube (1) lösen und mit der Sech-
¾
scheibe abnehmen.
Distanzscheibe(n) (2) entnehmen und an der
¾
Vorderseite der Sechscheibe einsetzen.
Die Sechscheibe mit der Schraube (1) wie-
¾
der befestigen. Die Schraube mit 120 Nm
anziehen.
Die Änderung an beiden Sechscheiben
¾
durchführen.
Vorspannung und freien Rundlauf prüfen.
¾
Nach der Änderung an den Sechscheiben die
Position der Tiefenführungsrollen prüfen.
Alle drei Distanzscheiben müssen stän-
dig an der Achse eingesetzt sein!
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis