Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdrehprobe - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abdrehprobe

Der Ablauf der Abdrehprobe und Eingabe im
Terminal ist identisch mit der Abdrehprobe
beim Dosiergerät Dünger - siehe Anleitung
E-Manager.
Zur Abdrehprobe die Abdeckung unten abneh-
men und den Abdrehsack am Rahmen einhän-
gen, darunterhalten oder -stellen.
Abdeckung am Dosiergerät
Das untenstehende Diagramm zeigt beispielhaft die möglichen Granulatmengen für verschiedene
Geschwindigkeiten.
Sie gilt nur für folgende Parameter:
Dosierschnecke:
66 cm³
Dichte Granulat:
1,0 kg/l (= 1,0 kg/dm³)
Arbeitsbreite:
18 m (mit 2 Dosierschnecken)
Bei abweichenden Dichten oder Arbeitsbreiten müssen die Angaben entsprechend angepasst werden.
kg / ha
55
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
8 km/h
6 km/h
82
Die Schnecke (a) abdrehen. Die zweite Schne-
¾
cke wird automatisch mit eingestellt:
Für "geringe" Granulatmengen die Schnecke
¾
mit 38 cm³ einbauen. Für hohe Mengen oder
hohe Arbeitsgeschwindigkeit die Schnecke
mit 66 cm³ einbauen.
Das Granulat in den Tank einfüllen.
¾
Die Dosierschnecke kurz laufen lassen, damit
¾
diese ganz gefüllt ist und die Abdrehprobe
nicht verfälscht wird (siehe E-Manager -
Dosierzellen füllen).
Die Abdrehprobe durchführen und das Abdreh-
¾
gewicht eingeben (siehe Anleitung E-Manager).
Wird nach der Gewichtseingabe der passende
¾
Geschwindigkeitsbereich angezeigt, kann mit
der Aussaat begonnen werden.
Ist der angezeigte Geschwindigkeitsbereich
¾
nicht für die Aussaat geeignet, muss evtl.
die Dosierschnecke ausgetauscht und die
Abdrehprobe wiederholt werden.
10 km/h
12 km/h
a
14 km/h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis