Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtlippe Einstellen; Wartung Am Dosiergerät - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dichtlippe einstellen

Eine defekte Dichtlippe oder ein falsch
montiertes Abstützblech führt zu
Dosierfehlern in der Aussaat.
Die Dichtlippe darf nicht eingerissen oder
¾
¾
beschädigt sein - Dichtlippe min. 1 x jährlich
erneuern.
Seitendeckel mit Dichtlippe ins Dosiergehäu-
¾
¾
se einbauen. Die Dichtung muss satt am Ro-
tor anliegen und mit ca. 1 mm Vorspannung
eingebaut werden.
ca. 1 mm
Dichtlippe
Das Halteblech für die Dichtlippe ist
asymmetrisch geteilt. Bei Dünger muss
die breite Seite zum Rotor zeigen.
Den Rotor herausnehmen.
¾
Den Seitendeckel mit neuer Dichtlippe ein-
¾
setzen, die Dichtlippe nur soweit festziehen,
dass sie noch verschiebbar bleibt.
Die Lippe soweit verschieben, dass sie ca.
¾
1 mm in die Rotoraussparung hineinragt.
Seitendeckel abnehmen, die Lippe nicht mehr
¾
verschieben und festziehen.
Den Seitendeckel montieren, die Einstellung
¾
nochmal kontrollieren und den Rotor wieder
einbauen.
Wartung am Dosiergerät
Das Dosiergerät bedarf keiner besonderen
Wartung.
Zur Vermeidung von reparaturbedingten Aus-
fallzeiten sollte das Dosiergerät und der An-
triebsmotor nach der Saison gereinigt und die
Funktion kontrolliert werden.
Insbesondere die Lager im Seitendeckel und
am Antriebsmotor können durch Beizstaub be-
schädigt und schwergängig werden.
Falls nötig, die Lager rechtzeitig erneuern oder
auf Vorrat bereitlegen.
Antriebsmotor
1.
Schrauben
2.
Wellendichtung und Lager
Steckerbelegung am Motor
Bei Kabelbruch oder Reparaturarbeiten am
Stecker können die Kabel angelötet werden.
Es wird aber die Verwendung von Krimpkontak-
ten empfohlen.
Pin Nr. Kabel
1.
blau
2.
rot
3.
weiß
4.
braun
5.
grün
6.
gelb
1
2
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis