Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelkorndosierung - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einzelkorndosierung

Alle Änderungen und Einstellungen an
den Baugruppen am Säkörper, die die
Saat- oder Düngerablage bzw. Dosie-
rung beeinflussen, haben Auswirkung
auf die Qualität der Aussaat.
Die Saat- und Düngerablage muss deshalb
bei Arbeitsbeginn, bei Änderungen der Einstel-
lungen und bei größeren Flächen auch regelmä-
ßig zwischendurch kontrolliert werden.
Säkörper
Die einzelnen Säkörper der Maestro sind an
einem klappbaren Querrahmen angeflanscht.
Am Säkörper sind die Baugruppen für die Ein-
zelkornsaat, für den Dünger und die Räumsterne
angebaut.
56
1
2
3
4
5
Säkörper Maestro
1.
Dosiergerät
2.
Einstellbolzen für Saattiefe
3.
Einstellhebel für Druckrollen
4.
Druckrollen
5.
Rad für Tiefenführung
6.
Sechscheiben für Saat
7.
Sechscheiben für Dünger
8.
Räumsterne
9.
Verschlauchung Saatgut / Seed on Demand
10. Verschlauchung Düngereinrichtung
11. Hydraulikzylinder Schardruck
Wartung
Die Kunststoffteile der Säeinheiten, die Saat-
behälter, Teile der Dosiereinrichtung und das
Fallrohr dürfen nicht mit Öl, Rostlöser oder Ähn-
lichem eingesprüht werden. Die Kunststoffteile
werden spröde und können brechen.
11
9
10
6
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis